Nikon D300 Erfahrungsbericht
Romulo Lubachesky (Romulo Lubachesky)
Wenn Nikon neue Kameras herausbrachte, hatte das immer etwas bahnbrechendes. Das war so bei der D70, meiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera, und das ging mir auch so bei meiner D200. Beide verbanden hohen Nutzwert mit besonderer Bildqualität.
Nun betritt der Nachfolger der umjubelten D200 die Bühne. Was dürfen wir an Neuerungen erwarten gegenüber einer Kamera, die in so vielfältiger Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat? Vielleicht Bildverbesserungen bei hoher ISO-Empfindlichkeit - ein Sorgenkind vieler DSLR-Nutzer - oder Rohdaten mit 14 bit Farbtiefe?
The Die Nikon D300 übertrifft schlicht die Erwartungen.
|
Nikon D300 mit Multifunktionshandgriff MB-D10, beide Gehäusekerne aus Magnesiumlegierung
|
Design
Neue Kameras müssen wohl einfach ein neues Gehäuse erhalten, aber was hat sich wirklich verändert im Vergleich zu diesem schönen, handlichen und funktionalen Gehäuse der D200? Nun, ein paar Punkte wären da schon zu erwähnen:
Erstellt am Mai 12, 2009
Letzte Änderung am Juni 3, 2014
Weitere Artikel für Sie
G
0 Kommentare