Komposition: Die Drittel-Regel – Warum?
J. Ramon Palacios (jrp)
Keywords: kamera, grundlagen
Wir haben gelernt, dass die Einhaltung der Drittel-Regel die optimale Objektpositionierung im Sucher liefert, das heißt, es ist viel angenehmer zum Anschauen, wenn das Motiv an einem der vier Schnittpunkte angelegt wird, welche durch die waagrechte und senkrechte Aufteilung des Feldes in drei entstehen, wie es durch die Kreise in dem Musterbild unten dargestellt wird.
Zu Illustrationszwecken, ist das nächste Bild unten ein Negativ-Beispiel dafür, wie eine Motivpositionierung nicht durchgeführt werden solltet. Die Platzierung der Person ist genau in die Mitte auf der waagrechten Linie und zu hoch an die senkrechte Linie entlang positioniert:
Nikonian-Kollege John Bloom (jbloom) darf hier als kompositionsbeispiel dienen.
Und was viel mehr vorgezogen werden sollte, ist dieses:
Nikonian-Kollege Richard Hulbert (rhulbert)

Um den Rest des Artikels zu lesen, melden Sie sich bitte an. Dieser Artikel ist für alle Silber, Gold und Platin Nikonians Mitglieder verfügbar. Falls Sie noch nicht registriert sind, klicken Sie bitte auf "Registration". Um die Nikonians-Welt und die mit der Mitgliedschaft verbundenen Vorteile zu entdecken, empfehlen wir Ihnen eine kurze Entdeckungstour.
Weitere Artikel für Sie
G
5 Kommentare
Benutzer am Juni 26, 2015
Danke für die gute Zusammenfassung
Ian Umlauff (Ian Umlauff) am März 25, 2014
Interessant, dass die Drittelregel, ähnlich wie der Goldene Schnitt, auf naturgegebene Gesetzmäßigkeiten zurückgeht! Aber während der Goldene Schnitt, z.B. als Bildseitenverhältnis, immer mehr an Bedeutung verliert, behält die Drittelregel ihre Gültigkeit. Deshalb unterrichte auch ich sie nach wie vor meinen Schülern als eine von vielen kompositorischen Grundregeln. Ihre Ursprünge und den Zusammenhang mit Fibonacci kannte ich jedoch bisher nicht. Vielen Dank für Erläuterung! Viele Grüße, Ian Umlauff
Benutzer am Februar 17, 2014
Guten Tag Sehr gut, und nützlich dass diese Regel wieder einmal ins Gedächtniss gerufen wird. Fredel grüsst aus Davos
J. Ramon Palacios (jrp) am Februar 4, 2014
Sehr nett von Ihnen. Vielen Dank.
Walter Hanf (Fotofreund1964) am Februar 1, 2014
Danke Ramon, für die zusammenfassung! Ich denke Du hast eine der wichtigsten Regeln der Kunst für alle verständlich ausgelegt! Es ist meiner Meinung nach die einzige Regel die man nur nach reiflichster Überlegung "brechen" sollte! Farbe, Perspektive... hängt viel vom persönlichen Geschmack ab. Die Drittel-Regel ist jedoch ein Kraftpaket für jedes Bild! herzlichster Gruß aus Bayern Walter