D7100
|
-
#1. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 0
Wed 02-Apr-14 07:44 AMNun meine Frau wollte eine Kamera kaufen wo zu meinen Objektiven passt und im Endeffekt "Stand der Technik" sollte es sein.
Die Bildqualität der D7100 ist erstklassig. Man muß manchmal jedoch schauen das Bild nicht zu verwacklen. Das sieht man dann doch.
So Du eine D7000 hast und definitiv zuviel Geld über hast. kauf sie dir.
Sonst investier in Objektive...
Im Normalfall würde ich auf den Nachfolger der D7100 warten. Das bringt dich wirklich weiter.
Und in der Zwischenzeit die Grenzen der D7000 ausloten
Gruß Dieter
-
#6. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 1
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Fri 04-Apr-14 03:17 AMHallo Dieter,
du schreibst,dass man aufpassen muss, die Aufnahmen nicht zu verwackeln - ich nehme 'mal an du meinst ohne Bildstabilisator.Hast du eine Ahnung woran das liegen kann?
Auf den Nachfolger zu warten ist definitiv auch eine Option zumal die Unterschiede D7000 zu D7100 ja wohl nicht so gravierend sind.
Wie lange werden wir denn erfahrungsgemäß noch auf einen "echten" Nachfolger warten müssen?Ausgereizt habe ich die 7000er bisher noch nicht!
Gruß aus Berlin
Frank-
#11. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 6
Fri 04-Apr-14 10:23 AMEffektiv zuviel Megapixel.
So wie bei der D800. 1/Brennweite kann zu wenig sein.
Das Bild mit der gleichen Optik und der D200 - prima.
Das gleiche Bild mit der gleichen Optik und der D7100 - nunja.
Ich sehr das an manchen inhaus Katzenbildern, Was da noch akzeptabel, ist nun nicht mehr. Verschlußzeiten unter der 1/250 benötigen dann doch mehr Technik beim Abstützen etc. (Oder Blitzeinsatz)
Durch die hohe Auflösung werden manch "Aufnahmefehler" deutlich sichtbarer. Nicht alles ist knackscharf in der 100% Ansicht mehr.
Andererseits gewinnen die guten Bilder durch die Auflösung wenn man sie groß abzieht/druckt.
Gruß Dieter-
#12. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 11
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Tue 08-Apr-14 10:02 AMGrüß dich Dieter,
nun ja, man macht doch eher selten Abzüge in Postergröße!
Dass sich die Aufnahmefehler und Verwackler schon bei Verschlusszeiten ab 1/250 zeigen, finde ich echt bedenkenswert und durchaus ein Ausschlusskriterium, da man nicht immer sobald mit Stativ oder Blitz fotografieren möchte.
Gruß aus Berlin
Frank-
#13. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 12
Tue 08-Apr-14 11:51 AMDieter sprach über einen Vergleich zwichen D200 und D7100.
Es ist nicht so, dass man mit der D7000 oder D7100 nicht unter 1/250 fotografieren könnte.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena-
#16. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 13
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Fri 11-Apr-14 02:40 AMHallo Dieter,
eigentlich wollte ich ja auch nur ausdrücken, dass hier bei der D7100 schon gwewisse beachtenswerte Einschränkungen bestehen.
Gruß aus Berlin
Frank
-
-
-
-
-
#2. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 0
Lohnt sich nicht. Außer du bist irgendwo wirklich am Limit.
Dann lieber die Objektiv Palette überprüfen oder auf Nachfolger warten
und dann neu Entscheiden.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
-
#5. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 2
Diese ist nun endlich offensichtlich doch bald da. Es scheint, dass eine high-end DX im Köcher steckt! Scheinbar soll sie 9xxxx heissen? Hat man sich doch endlich eines besseren besonnen bei Nikon, und endlich entdeckt wo man noch anständig Geld verdienen könnte ohne grosse Experimente und Entwicklungen zu bezahlen, wie mit der 1er die am Ende nicht gelingen will, weder bei der Bildqualität, noch bei den Verkaufszahlen?
Pierre
Nikonian from Switzerland-
#10. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 5
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Fri 04-Apr-14 03:39 AMHallo Pierre,
das hört sich ja alles sehr nach "Insiderwissen"an.
Hast du denn eine Idee, wann dieser Nachfolger auf dem Markt erscheinen könnte? High-end im DX-Format hört sich jedenfalls sehr vielversprechend an.
Gruß aus Berlin
Frank
-
#7. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 2
nein, am Limit bin ich bisher noch lange nicht.Und vor allem immer noch sehr zufrieden mit den Leistungen der 7000er.
Auch an dich die Frage, wie lange wir denn noch auf einen Nachfolger werden warten müssen.
Gruß aus Berlin
Frank
#3. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 0

mein Fotofreund Joseph hat eine 7100er seit ca einem Jahr. Selbst arbeite ich gerade viel mit der 7000er.
Der einzige WIRKLICHE Vorteil der 7100 sind aus meiner Sicht die Verteilung der Af-Messfelder.
Bei der 7100 wird ein weit größerer Bereich abgedeckt!
Ansonsten - wie Dieter schreibt, auf das Nachfolgemodell warten! Dann hat man wirklichen Fortschritt z.B. größeren Pufferspeicher für schnelle, lange Serienbilder.
Das Rauschverhalten ist meiner Empfindung nach bei der 7000 besser.
Gruß aus Franken
Walter
-
#8. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 3
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Fri 04-Apr-14 03:30 AMHallo Walter,
also eigentlich keine großartigen Verbesserungen und Änderungen!So zeichnet sich ab, dass es sinnvoll ist auf einen "echtes" Nachfolgemodell zu warten.Und wie schon gesagt, die D7000 gibt sicherlich noch einiges her, was ich bisher noch nicht ausgiebig genutzt habe.
Gruß aus Berlin
Frank
#4. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 0

ich bin ebenso stolzer Besitzer einer D7000. Aus rein technischer Sicht finde ich jetzt zumindest für meine Bedürfnisse keine wesentlichen Verbesserungen, die einen Umstieg rechtfertigen würden.
In der Lautstärkeeinstellung im Videobereich gibt es glaube ich mehrere Optionen und vielleicht ist der AF besser. Das fällt mir jetzt spontan ein.
Gruß
Richard
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#9. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 4
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Fri 04-Apr-14 03:34 AMHallo Richard,
die Lautstärkeeinstellungsmöglichkeiten für Videoaufzeichnungen wären schon interessant und außerdem hat die 7100 nun auch ein Stereomikrofon.Dieses sitzt glaube ich an einer Stelle,wo Kamerageräusche nicht so sehr ins Gewicht fallen.
Gruß aus Berlin
Frank
#14. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 0
Meine Frau hat jetzt seit kurzem eine 7100. Durch die höhere Auflösung des Sensors im Vergleich mit der D300 haben wir festgestellt , dass die Schärfe z.B. vom 16-85
etwas leidet oder anders ausgedrückt Aufnahmen ohne Stativ werden merklich erschwert. Allerdings ist das Rauschverhalten zu der D300 wesentlich verbessert.
Haben jetzt noch ein 24- 120 mm FX Objektiv dafür angeschafft das wesentlich bessere Bilder gestehen lässt.
Gruß. KH
Visit my Nikonians gallery.
-
#17. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 14
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Fri 11-Apr-14 02:42 AMHallo KH,
zeigt sich denn dieses Manko im Alltag als sehr schwerwiegend, will sagen, sind ein Großteil der Aufnahmen ohne Stativ verwackelt?
Gruß aus Berlin
Frank-
#20. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 17
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Sat 12-Apr-14 10:05 PMGrüß Dich Frank,
das Verwackeln hängt erst Mal von der verwendeten Brennweite und der Pixelgröße ab. Das Verwackeln ist mit beiden Kameras gleich groß, aber mit weniger Pixel bei 100% nicht sichtbar. Auch beim ausbelichteten Foto mit einem Betrachtungsabstand von1,5 bis 2-facher Bilddiagonalen sieht man keinen Unterschied. Aber wenn man die Pixel nutzen will, braucht man sehr gute Objektive und eine sehr ruhige Kamera.
Gruß
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#18. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 14
Klingt ja als wenn man mit der Kamera nur mit Stativ arbeiten dürfte.
Ich denke, es liegt mehr an der Person hinter der Kamera.
Das 16-85 ist ein Top-Objektiv, dürfte keine Schwierigkeiten an der D7100 geben.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
-
#19. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 18
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Sat 12-Apr-14 10:57 AMDem kann ich nur zustimmen. Ruhiges Atmen vorausgesetzt kann ich meine D7K ich bis 1/20, die D800 bis 1/60 ohne Probleme halten. Bei längeren Zeiten macht sich der Herzschlag unweigerlich bemerkbar.Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
#21. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 19
Sun 13-Apr-14 02:22 AM | bearbeitet Sun 13-Apr-14 02:34 AM von ClemoimageDie Nikon D 7100 sieht zwar der Nikon D 7000 ähnlich,
ist aber eine komplett andere Kamera.
Diese hat nun 24 MP statt 16,2 MP.
Beim Autofokus-System werkelt nun
das Multi-Cam 3500 DX mit 51 Messfeldern
davon 15 Kreuzsensoren.
Dann hat diese Kamera keinen Low-Pass-Filter
was die Bildqualität nochmal erheblich steigert.
Derzeit ist die Nikon D 7100 die Krönung im DX Format.
Absolut empfehlenswert sind natürlich Objektive zumindest
im Brennweitenbereich ab 50 mm mit Bildstabilisator.
Beim Fokusieren aufpassen!
Nicht alle Bilder,die verwackelt aussehen sind verwackelt,
sondern falsch fokusiert.
Für mich gesehen,ist die Nikon D 7100 die kleine Schwester
der Nikon D 800.
Wenn man bei der D 800 das DX Format nutzen möchte um
um einen Verlängerungsfaktor zu erlangen,kommt man in Punto Bilqualität mit der Nikon D 800,nicht an die Nikon D 7100 heran.
Man kann den Verlängerungsfaktor von 1,6 gegenüber dem Vollformat
sehr gut nutzen um eine bessere Reichweite in der Tele-Fotografie
zu erlangen.-
#22. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 21
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Wed 18-Jun-14 12:30 AMHallo,
vielen Dank für den ausgesprochen interessanten Vergleich, auch mit der D 800.
Gruß aus Berlin
Frank
-
-
-
#23. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 19
Solus Registriert seit 06th Jul 2011Wed 18-Jun-14 12:32 AMHallo Thomas,
mit den entsprechenden Bildstabilisatoren mussten doch noch längere Verschlusszeiten möglich sein,oder benutzt du diese gar nicht?
Gruß aus Berlin
Frank-
#24. "RE: D7100" | Als Antwort auf Antwort # 23
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Wed 18-Jun-14 01:16 AMDoch schon. Der Herzschlag, Atmen, unsicheres Stehen, unsicherer Untergrund, aufgeregt sein, sind alles Faktoren, die einem die Grenzen schneller näher bringen als es lieb sein kann. Manchmal ist es nur ein Aspekt, i.d.R. eine Kombination die das Bild verhauen.
Probiere es aus. Reduzierte Lichtverhältnisse, Modus "M", 100 ISO, Offene Blende Fokus auf ein dunkles Bildelement. Dann die Frage: Wie lange kann ich halten? Mache das über mehrere Tage immer das gleiche Motiv und die gleiche (Zeit)Einstellungen. Du wirst am Rechner sehen, wie unterschiedlich die Aufnahmen (100%) werden. Außerdem lernst Du so etwas über Deine Grenzen kennen.Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
G
als zufriedener Besitzer einer D7000 würde ich gern von euch wissen,was ihr vom Nachfolgemodell,der D7100 haltet.
Wer hat sie denn schon gekauft oder damit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt?
Sind die Versbesserungen und Unterschiede so groß, dass es sich lohnt über eine Anschaffung nachzudenken?
Gruß aus Berlin
Frank