David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren

Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#1. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 0
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Wed 19-Feb-14 04:30 AMHieß der nicht Tony?
Das leidige Problem mit dem LED rot/blau. Das knallt immer gut rein und ist sehr schwer zu bändigen. Stell Dich beim nächsten Shooting auf die Seite wo das weiße Licht steht und nimm Spot. Außerdem hast Du in der Kamera eine Verstärkung der Helligkeit eingestellt. Schalte das ab weil es, warum auch immer, Auswirkungen auch auf die Farbdynamik hat. Die ISOs kannst Du bei der 7K ruhig bis auf 1200 hochschrauben aber auf alle Fälle die Automatik ausschalten. Was für ein Pano gut sein kann ist für ein Einzelbild mitunter tödlich.
Was noch? QF, die Deckenspotzs (Lichtflecken) weg machen und den HG dunkler halten.
Trotz allem, sehr schön geworden.
Dein Pano ist gut geworden!Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
#2. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 1
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Wed 19-Feb-14 05:05 AMGrüß Dich Thomas,
>Das leidige Problem mit dem LED rot/blau. Das knallt immer gut rein und ist sehr schwer zu bändigen.
Allerdings, wobei ich festgestellt habe, dass das bei der SW-Entwicklung auch Vorteile mit sich bringt, weil man durch die Filterung ganz individuell Grautöne und Strukturen schaffen kann. Hier habe ich das Mal ausprobiert:File name:20140215-DSC_1305.jpgFile size:285736 bytesFile date:Wed 19-Feb-14 02:40 AMCamera make:NIKON CORPORATIONCamera model:NIKON D7000Date/Time:Sat 15-Feb-14 04:36 PMResolution:669 x 1000Flash used:NoFocal length:35.0mm (35mm equivalent: 52mm)Exposure time:0.0080 s (1/125)Aperture:f/1.8ISO equiv.:560Whitebalance:ManualMetering Mode:patternExposure:ManualExposure Mode:Manual======= IPTC data:=======City:Record vers.:4Byline:Richard Jonas(C)Notice:
>Stell Dich beim nächsten Shooting auf die Seite wo das weiße Licht steht und nimm Spot.
Aus der Perspektive habe ich natürlich auch Bilder gemacht:
Die zeig ich dann vermutlich später Mal.
>Außerdem hast Du in der Kamera eine Verstärkung der Helligkeit eingestellt.
ADL war nicht aktiviert, so viel ich weiß. Oder meinst Du etwas anderes.
Ich habe die hellen Partien in LR hochgezogen.
Schalte das ab weil es, warum auch immer, Auswirkungen auch auf die Farbdynamik hat.
Die ISOs kannst Du bei der 7K ruhig bis auf 1200 hochschrauben aber auf alle Fälle die Automatik ausschalten. Für das Pano hatte ich sogar ISO 3200 verwenden müssen, Blende 2.8 und 1/40s. Das war alles schon ziemlich grenzwertig.
>Was für ein Pano gut sein kann ist für ein Einzelbild mitunter tödlich.
Ja, da muss ich mich auch immer ein wenig umstellen.
Was noch? QF, die Deckenspotzs (Lichtflecken) weg machen und den HG dunkler halten.
Trotz allem, sehr schön geworden.
Vielen Dank
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen-
#4. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 2
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Wed 19-Feb-14 06:25 AM>.. das bei der SW-Entwicklung auch Vorteile mit sich bringt ..<
Das ist schon soweit richtig. Die Möglichkeit hast Du aber immer wenn Du mit den Farbfiltern spielst nach der s/w Konvertierung. Es ist nur ein Ausgangswert vorhanden der sonst nicht da oder anders wäre.
Das Problem sind die Schlagschatten die zwangsläufig entstehen. Die bunten Lichter kommen i.d.R. immer von Oben oder Unten, die weißen von Vorn. Bei Deinem Bild kannst Du es genau sehen. Vom Betrachter aus hast Du links neben der Nase Düsternis. Das kann so heftig sein, das Du eher denkst Mosche Dajan steht auf den Bühne und nicht David Blair.
>.. Verstärkung der Helligkeit eingestellt. ..<
PhotoMe zeigt das die Gain-Control aktiviert war.
Bei Diesem Bild hast Du ja schon viel Automaschissmen ausgestellt und das ist gut so! - nur dass Du wiederum auf der falschen Seite standest. Schau hin. die linke Seite des Sängers hat keinen Schlagschatten. Auch muss ich Dieter zustimmen. Die Falten im T-Shirt interessieren höchstens die Werbefuzzies oder gnadenlose, unverbesserliche, durch und durch Hausfrauen. Der Fokus gehört ins Gesicht.
Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
#6. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 4
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Wed 19-Feb-14 06:56 AM>PhotoMe zeigt das die Gain-Control aktiviert war.
Dann muss ich doch glatt noch Mal in meinen Einstellungen nachsehen, was das gewesen sein kann.
>Der Fokus gehört ins Gesicht.
So ist es. Ich hatte auf das Mikro scharf gestellt. Dass das T-Shirt in dieser Ebene lag, ist denke ich, eher Zufall.
Gruß
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
-
-
#3. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 0
Das sieht auf den ersten Blick ganz prima aus...
Und mir sind auch ein paar Dinge aufgefallen. Iso und f1,8, da ginge noch was. Ich hätte bei Iso1600 und f2,8 geschaut Gesicht/Augen scharf hinzubekommen. Deswegen nicht f1,8


Einen Künstler "so nah" mit Instrument zu zeigen geht mein ich nur im Hochformat.
Beim Pano ist mir der Tabletbenutzer aufgefallen. Hat der Fußball gekuckt? Wie inzwischen gehabt technisch perfekt und die Atmosphäre sehr gut dargestellt.
Gruß Dieter
-
#7. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 3
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Wed 19-Feb-14 06:58 AM>Iso und f1,8, da ginge noch was. Ich hätte bei Iso1600 und f2,8 geschaut Gesicht/Augen scharf hinzubekommen.
Ja, das sehe ich jetzt auch so. Es war ja quasi mein erster Einsatz, so nah am Künstler.
>Beim Pano ist mir der Tabletbenutzer aufgefallen. Hat der Fußball gekuckt?
Der hat den Sound abgestimmt. Das ist der Tontechniker. So macht man das heutzutage.
Gruß
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
#5. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 0
über die technischen Details haben ja schon andere etwas gesagt, da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich möchte aber meinen Senf zum Farbfoto dazugeben. Einen Schritt zur Seite, dann würde die Lampe nicht aus dem Kopf von David Blair wachsen

Beim s/w Bild ist der Ausschnitt gelungen.
Gruß
Egbert
Egbert
www.allmondo.com
https://www.gettyimages.de/fotos/egbert-m.-reinhold?family=creative&mediatype=photography&phrase=egbert%20m.%20reinhold&sort=mostpopular
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/
-
#8. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 5
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Wed 19-Feb-14 06:59 AM>Einen Schritt zur Seite, dann würde die Lampe nicht aus dem Kopf von David Blair wachsen
Tja, so ist das mit dem (un-)gestalteten Hintergrund.
Vielen Dank
Egbert
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
#9. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 0

Viel Freude und danke für´s Kommentieren
Richard
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#10. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 9
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Wed 19-Feb-14 07:51 AMThomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
#11. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 10
Wed 19-Feb-14 08:34 AMKlasse Bearbeitung. Wo ist der "Gefällt mir"-Knopf?
EgbertEgbert
www.allmondo.com
https://www.gettyimages.de/fotos/egbert-m.-reinhold?family=creative&mediatype=photography&phrase=egbert%20m.%20reinhold&sort=mostpopular
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/ -
#13. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 10
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Thu 20-Feb-14 01:43 AMDanke Thomas für die Ausarbeitung.
Ich habe mich auch ein Mal daran versucht:File name:20140215-DSC_13351.jpgFile size:558731 bytesFile date:Thu 20-Feb-14 01:43 AMCamera make:NIKON CORPORATIONCamera model:NIKON D7000Date/Time:Sat 15-Feb-14 04:49 PMResolution:1000 x 1000Flash used:NoFocal length:35.0mm (35mm equivalent: 52mm)Exposure time:0.0080 s (1/125)Aperture:f/1.8ISO equiv.:560Whitebalance:ManualMetering Mode:patternExposure:ManualExposure Mode:Manual======= IPTC data:=======City:Record vers.:4Byline:Richard Jonas(C)Notice:
Viel Spass beim Kommentieren. Ich bin ja noch am Üben.
Gruß
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen-
#15. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 13
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Thu 20-Feb-14 02:40 AMSuper!
Man sieht zwar die Maskierung, macht aber nichts. Es ist soweit i.O.
Event-Fotografie ist keine einfache Sache. Es gibt so viel an das man denken und gleichzeitig schief gehen kann.
Bei diesem Bild ist nun alles auf das Wesentliche konzentriert. Dadurch, das der HG dunkler ist als das Gesicht, tritt autom. das Gesicht hervor. Die Pfosten/Zargenleiste im HG ist zwar noch zu sichtbar aber nicht mehr sooooo dominant.
Der Sänger hat offensichtlich Spaß daran was und wo er es macht. Durch Schnitt, VG- und HG-Arbeit ist dieser Kern herausgearbeitet. Unwichtiges o. überflüssiges ist weg oder abgemildert.
Gute Arbeit, Richard.
Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
#17. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 15
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Thu 20-Feb-14 07:46 AM>Man sieht zwar die Maskierung, macht aber nichts. Es ist soweit i.O.
Ich hab´aber doch gar nicht maskiert, ich hab´nur die Farbfilterung eingesetzt und mit dem Blau- und Lila-Regler, den Hintergrund abgedunkelt. Das meinte ich damit, dass es durch die farbigen Spots sehr einfach ist, die Tönung zu verändern.
Gruß
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
-
-
#12. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 9
Wie schon angemerkt, Schärfe auf das Mikro ist einfach

Und geht gut wenn die Blende soweit Schärfe nach hinten gibt

Und im Kleinformat sieht es grandios aus

Nun, jeder fängt mal damit an. Aber das genannte kann man zuhaus "trocken" üben

Gruß Dieter
#18. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 9
Dieses Bild gefällt mir von den gezeigten am besten, warum?
Es konzentriert sich auf den auf die Person und hier kommt der Gesichtsausdruck am lebendigsten herüber, der Hintergrund ist am ruhigstenund durch den Schatten am Hals wird der Kopf richtig schön hervor gehoben.
Zu den Anderen angesprochenen Faktoren wie: Geräusch der Kamera, Schärfenlage im Bild und so weiter sach ich mal so.
Meist ist die Musik laut genug ( außer bei leisen Stellen oder Künstlern) damit das Verschlußgeräusch nicht stört. Eine unaufgeregte Verhaltensweise ist da schon viel Wichtiger (vorallem, wenn man recht nah ist).
ISO ist natürlich bei Bühnen Fotos immer eine wichtige Sache, sonst geht meist von der Geschwindigkeit nicht viel.
Daher bis Anschlag was die Kamera/Software brauchbar hergibt.
Ansonsten gehe ich bei sowas einfach mit dem Fokus in´s Gesicht und sortiere hinter nach Schärfe oder oder Gefallen.
Aber für erste Versuche prima!
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen

Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.
Visit my Nikonians gallery
-
#19. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 18
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Thu 20-Feb-14 02:52 PM>.. Meist ist die Musik laut genug ..<
Du bist konzentriert auf das was Du im Sucher siehst und das Klicken ist für Dich einfach Bestandteil der Fotografie, wird somit kaum wahrgenommen. Das gilt für die Anderen nicht. Die wollen ungestört Musik genießen. Das Klicken ist ein Störfaktor. Auf alle Fälle für diejenigen in Deiner direkten Nachbarschaft.
Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
-
#20. "RE: David Blair von der anderen Seite" | Als Antwort auf Antwort # 19
gucky Registriert seit 23rd Sep 2010Thu 20-Feb-14 03:18 PMHallo Thomas
Ich bin mir des Kamerageräusches durch aus bewußt, deshalb habe ich in meinem Post auch darauf eingegangen.
Und es gibt auch Momente in denen es stört, wie Du richtigerweise schreibst.
Dann ist ein sparsames Auslösen angesagt.
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
#14. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 0

Gruß
Richard
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#16. "RE: David Blair in der Fahrbar in Kaufbeuren" | Als Antwort auf Antwort # 14
thd44Registriert seit 02nd Mar 2010
Thu 20-Feb-14 03:28 AM | bearbeitet Thu 20-Feb-14 04:42 AM von thd44Schokoseite schon. Gäbe es da nur nicht dieses leidige "Aber".
In Örtlichkeiten wie diesen ist Licht niemals optimal. Weder von der Position, Stärke, Färbung noch Richtung, meist auch nur rudimentär. Weil unser Hirn gleich etliche Blenden aufmacht und die ISOs gleich mit in die Höhe treibt ohne das wir es merken, so schauen wir uns die Welt schön. Auch der Fotograf hat oft nur eine suboptimale Position. Immer ist etwas im Wege und sei es der Rest des Publikums. Das Bedeutet, sehr viele Fehlschüsse (hat im Digi-Zeitalter eigentlich keine Bedeutung mehr) und sehr viel Geduld.
Oft auf den Auslöser zu drücken ist für die Ausbeute gut, nervt aber den Künstler als auch das Publikum. Jeder Spiegelschlag ist deutlich zu hören. Deshalb ist Geduld so entscheidend um den richtigen Augenblick zu erwischen.
Bei diesem Bild hält der Sänger den Kopf nach Oben und das Licht kommt leicht von Unten. Dadurch erhält der Künstler eine sehr deutliche Himmelfahrtsnase. Was gut ist zur Untersuchung der NNH, kann Dir hier durchaus sehr übel genommen werden. Die stärkeren Schatten unter den Augen sind ebenfalls eine Folge. Fotografisch wichtiger aber ist, dass der Fokus in diesem Moment nicht mehr stimmt. Kaum eine Automatik und keine Hand ist schnell genug das auszugleichen.
Arbeite grundsätzlich mit mit festen Werten. Gehe frühzeitiger hin und fotografiere beliebige Dinge um Dich und Dein Arbeitsgerät an die Lichtsituation anzupassen. Der Soundcheck wäre, wenn möglich, ein optimaler Zeitpunkt. Feste Werte haben den Vorteil, dass Du Dich fast ausschließlich auf die Performance vor Deiner Linse konzentrieren kannst. Kein Ablenken durch: "Welche Einstellung brauche ich jetzt?"
Gruß
Thomas
Mehr von mir gibt es hier und hier G+
Flickr
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
The one eye of the photographer looks wide open through the viewfinder, the other, the closed, look into your own soul.
Henri Cartier-BressonVisit my Nikonians gallery.
G
Und die Live-Stimmung könnt Ihr hier miterleben:
http://kugelpanorama.bplaced.net/david-blair/
Viel Freude dabei
Richard