Registrieren Login
Home Foren Artikel Galerien Members Galleries Master Your Vision Galleries 5Contest Categories 5Winners Galleries 5ANPAT Galleries 5 Die Gewinner Bild des Tages Portfolien Neueste Fotos Suchen Wettbewerb Hilfe News Newsletter Beitreten Mitgliedschaft erneuern Über uns Passwort verloren Kontakt Wettbewerbe Vouchers Wiki Apps THE NIKONIAN™ Für die Presse Unterstützen Suchen Hilfe!
Mehr5
Fri 14-Jan-11 10:15 PM
Ich bin mir nicht sicher ob dieses Thema hier in dieses Forum gehört, hatte aber in der Auswahl kein Anderes gefunden. Ansonsten bitte ich den Admin es zu verschieben. Merci!

Ich betreibe auf meinen Motorradreisen den Schwerpunkt Landschaftsfotografie, bei der ich bis dato über ein separates GPS System einen "Waypoint" am Standort manuell durch Tastendruck am GPS abspeichere. Oder........
, dann später zu hause mit dem Motorradtourenplaner die Stelle manuell suche und die GPS Koordinaten händisch übertrage.

Bei einer Dokumentation eines Alpenpasses muss nun auch diese Koordinateninformation in html zum Laden der Googlemap als Teil des Javascripts angegeben werden. Die Formate sind unterschiedlich, jedoch WGS84. Nur die Kommaauflösung in Minuten und Sekunden im Skript sind anders formatiert als auf der Webseite publiziert.

Um Geld zu sparen habe ich mir mein altes Garmin eTrex über einen Adapter an die D300 angeflanscht. Wie ich nun in der Praxis festgestellt habe, hat das zwei Nachteile.
a) Den Kabelverhau
b) Das eTrex braucht sehr lange am Standort um aufzukoppeln

Nun bin ich seit ein paar Wochen im Internet unterwegs und versuche einen möglichen Ersatz zu finden. Ich habe auch schon das Holuxsystem hier im Shop studiert. Ich selbst habe einen Holux ProSport 260 am Motorrad, der als "Fahrtenschreiber" mitläuft und alle 50m die Daten mitschreibt. Leider hat dieser USB und ich kenne kein Interface für die D300.

Mich würde interessieren wer hier einen Datenlogger einsetzt und welche Erfahrungen gemacht worden sind. Ideal wäre ein kleines Gerät, welches den ganzen Tag eingeschaltet mit dokumentiert und wie ein Fahrtenschreiber mein "Tun" aufzeichnet. Wenn ich die D300 einschalte, ich es einfach anflansche und gut ist. Die "Blauzahn" Lösung passt wieder nicht mit meiner Nodalpunktadapterschiene zusammen, da hier die Buchse der D300 zu dicht an der Alurail ist. Ggfs. hat hier auch Jemand schon eine Lösung.
Subject
ID
Reply message RE: GPS Tag
1
Reply message RE: GPS Tag
2
     Reply message RE: GPS Tag
8
          Reply message RE: GPS Tag
9
Reply message RE: GPS Tag
3
Reply message RE: GPS Tag
4
     Reply message RE: GPS Tag
5
          Reply message RE: GPS Tag
6
               Reply message RE: GPS Tag
7
                    Reply message RE: GPS Tag
10
                         Reply message RE: GPS Tag
11
Reply message RE: GPS Tag
12
Reply message RE: GPS Tag
13
     Reply message RE: GPS Tag
14
          Reply message RE: GPS Tag
15
               Reply message RE: GPS Tag
16
                    Reply message RE: GPS Tag
17
                    Reply message RE: GPS Tag
18
                         Reply message RE: GPS Tag
19

G