Registrieren Login
Home Foren Artikel Galerien Members Galleries Master Your Vision Galleries 5Contest Categories 5Winners Galleries 5ANPAT Galleries 5 Die Gewinner Bild des Tages Portfolien Neueste Fotos Suchen Wettbewerb Hilfe News Newsletter Beitreten Mitgliedschaft erneuern Über uns Passwort verloren Kontakt Wettbewerbe Vouchers Wiki Apps THE NIKONIAN™ Für die Presse Unterstützen Suchen Hilfe!
Mehr5
Holger Holger

Kommt aus: Roeschenz, CH
1458 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden
Holger Moderator Awarded for his excellent article contributions to the Resources. Awarded for his wide variety of skills, a true generalist both in film and digital photography. Nikonian seit 30th Dec 2002
Fri 20-Jan-23 11:31 AM
Es ist ja immer so schön viel von Nachhaltigkeit die Rede, aber in der Realität scheint es damit nicht so weit her zu sein.

Ich habe ein MacBook 15.6" von 2016, i7, 24 GB Speicher, 2 TB SSD, damals über 5'000 CHF / EUR teuer, dickste Ausstattung, die man dazumal konfigurieren konnte. Das Teil ist jetzt 6 Jahre alt, Ende 2022 hat Apple es auf "vintage" gesetzt, es gibt also von ihnen direkt keine Ersatzteile mehr, Händler bzw. Servicepoints können sie aber noch haben und verbauen.

Das nette Teil hat jetzt ein Problem mit dem Bildschirm. Es kann der Bildschirm selber sein oder die Verbindung zum Rest, jedenfalls liegen die geschätzten Kosten bei rund CHF / EUR 800, um das zu beheben.

Was tun? Für das Geld kriege ich (fast) ein MacBook Air in der minimalen Ausstattung, das trotzdem schneller sein dürfte als das alte Topmodell. Natürlich weniger Speicher, natürlich weniger SSD, aber neu, topaktuell und superschnell. Und mit Garantie sowie einer längeren Lebensdauer vor sich.

Oder reparieren, in dem Wissen, dass als nächstes die (bei dem Modell sowieso anfällige) Tastatur ausfallen könnte, oder der Akku irgendwann mal durch sein dürfte?

Ich habe mich für Reparieren entschieden. Wirtschaftlich vielleicht dumm, aber mir will das nicht in den Kopf, dass ich ein ansonsten perfekt funktionierendes Teil entsorge, das man problemlos reparieren kann. Klar, in 2 Jahren geht was anderes kaputt, und in spätestens 4 Jahren ist dann mit der Sicherheit auf Grund fehlender Updates etc. Feierabend, aber bis dahin tut es, erst noch vollständig für Bildbearbeitung und CAD, später vielleicht noch als Multimedia-, Heimkino- und Musik-Kiste. Ich will das Teil eigentlich erst entsorgen, wenn es wirklich durch ist. Und ich finde es gut, wenn Unternehmen auch mit Reparaturen Geld verdienen können, nicht nur mit Verkauf.

Wie haltet Ihr es mit der Nachhaltigkeit? Ist es überhaupt eine, oder steht die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im Vordergrund, nach der ich wahrscheinlich sinnvoller ein MacBook Air oder sogar nur ein iPad gekauft hätte?

Holger - Nikonian in Switzerland

Subject
ID
Reply message RE: Reparieren oder Ersetzen...
1
Reply message RE: Reparieren oder Ersetzen...
2
     Reply message RE: Reparieren oder Ersetzen...
4
     Reply message RE: Reparieren oder Ersetzen...
6
Reply message RE: Reparieren oder Ersetzen...
3
Reply message RE: Reparieren oder Ersetzen...
5

G