


DLNA - Digital Living Network Alliance
Grüße aus der Südheide
Dietrich
Visit my Nikonians gallery.
-
#1. "RE: DLNA - Digital Living Network Alliance" | Als Antwort auf Antwort # 0
Ineluki Registriert seit 03rd Aug 2011Sun 26-Oct-14 08:13 AMWarum so kompliziert? NAS mit W-Lan ausrüsten, Beamer oder TV-Gerät mit W-Land ausrüsten, Zugriff ermöglichen und Bilder gucken
Der Standard kommt oder er kommt nicht. Siehe USB-Buchsen an mobilen Geräten
EgbertEgbert
www.allmondo.com
https://www.gettyimages.de/fotos/egbert-m.-reinhold?family=creative&mediatype=photography&phrase=egbert%20m.%20reinhold&sort=mostpopular
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/-
#2. "RE: DLNA - Digital Living Network Alliance" | Als Antwort auf Antwort # 1
Lord Gavin Registriert seit 25th Oct 2014Sun 26-Oct-14 09:18 AMYep, du schreibst es "Zugriff ermöglichen". Das geschieht in der Regel über das DLNA Protokoll in deinem Fernseher. Heute hat inzwischen jeder halbwegs normale LCD Fernseher WLAN mit dabei. Meiner ist jetzt über LAN im Netzwerk verbunden, ebenso wie der NAS.
Kennst Du eine andere Methode "Zugriff ermöglichen" ausser DLNA?Grüße aus der Südheide
Dietrich
Visit my Nikonians gallery.-
#3. "RE: DLNA - Digital Living Network Alliance" | Als Antwort auf Antwort # 2
Ineluki Registriert seit 03rd Aug 2011Sun 26-Oct-14 09:40 AMIP
Das gibt es schon lange. Mein Fernseher hat noch kein W-Lan integriert. Ist aber auch schon 4 Jahre alt
Egbert
Egbert
www.allmondo.com
https://www.gettyimages.de/fotos/egbert-m.-reinhold?family=creative&mediatype=photography&phrase=egbert%20m.%20reinhold&sort=mostpopular
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/
-
-
G
Nun geht es mehr um das Betrachten der Bildmengen und zwar in einem entsprechenden Format und Auflösung. Wer einen iMAC sein eigen nennt bzw. ein entsprechendes großes Display besitzt ist klar im Vorteil, jedoch befindet sich dieses bei mir im Arbeitszimmer. Eine Präsentation der Fotos scheitert schon an räumlichen Gegebenheiten.
Das Zauberwort scheint DLNA zu sein mit dessen Hilfe man anscheinend Fotos dann auf etlichen Medien darstellen kann. Googelt man diesen Begriff und studiert die Details bei Wickipedia, so ist man dann zwar ein wenig schlauer, aber so richtig klappt das dann doch nicht.
Nun die frage: Hat sich hier schon Jemand mit DLNA auseinandergesetzt? Falls ja, welche Auflösungen funktionieren? Ich versuche mich gerade mit dem Twonky Media Server.
Ziel wäre es digitale Fotos in der besten Auflösung über das LAN auf bildgebende Medien zu bekommen. Also den knackigen Wolkenhimmel im Vollformat auf den LCD Screen in fullHD.