Foren Übersicht
DIGITALE BILDBEARBEITUNG - DIGITAL DARKROOM
Software für Digitale Bildbearbeitung
Thema #44



Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung
|
-
#1. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 0
>zu 2a: Welche SW kann JPG Bilder formatfüllend und
>hochformat autom. gedreht schnell anzeigen und einzeln
>löschen?
Zum schnellen durchflippen benutze ich ACDSee.
Ich benutze das Programm entweder im Vollbildmodus (mit <Bild-hoch> bzw. <Bild-runter> Taste kann man sich schnell durchklicken und mit <Entf> einfach löschen) oder im Browsermodus (mit den Cursorkeys schnell hoch und runterfahren und dabei gibt es ein preview Window. Löschen wieder mit <Entf>
Ich habe noch kein Programm gefunden, mit dem ich schneller durch Tausende von Bildern screenen kann.
-
#2. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 1
Hallo Andreas,
ich verwende auch ACDSee (V 6.0),
leider dreht es die Bilder nicht automatisch ins Hochformat.
Von Nikon View Pro erwarte ich mir, dass es Bilder wie ACDSee anzeigen, zoomen, löschen kann, zusätzlich aber auch noch dreht.
Walter
-
#3. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 2
Stimmt, ACDSee dreht nicht automatisch. Zum Glück gibt es seit der D70 auto-rotate. Ich bin noch bei V7, habe gerade gesehen, dass es mittlerweile V9 gibt.
An Capture NX habe ich mich noch nicht so richtig rangetraut. Ich habe in der Vergangenheit Capture 4.x benutzt, weil mir die Farben sehr gut gefallen haben und fand es einfach zu bedienen. Capture NX finde ich nicht so intuitiv und einfach zu bedienen. Da ich ohnehin Photoshop CS habe werde ich wohl voll auf Photoshop umsteigen, wenn die Capture Trial Version abgelaufen ist.
-
-
#4. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 0
>Meine Fragen sind:
>zu 2a: Welche SW kann JPG Bilder formatfüllend und
>hochformat autom. gedreht schnell anzeigen und einzeln
>löschen?
Nur Nikon View dreht die Bilder. Das verwende ich für den Import. Löschen kannst du dort dann auch schon.
>zu 2b: Welche SW kann NEF und JPG Bilder gemeinsam
>umbenennen (z.B. in JJMMTT_OriginalName.xxx)
Nikon View. Mache ich mit dem Import.
>zu 3: Welche Schritte sind die wichtigsten bei der ersten
>Nachbearbeitung?
Hängt doch vom Bild ab. In Capture habe ich ein Set für Blitzaufnahmen. Das wende ich auf alle Bilder an. Einzelne Bilder dann noch individuell korrigieren.
>zu 4: Welche SW kann nach IPTC Schlagworten suchen?
IPTC habe ich jetzt nicht getestet aber iView habe ich bisher zum Archivieren verwendet. Jetzt gibt es aber Aparture und das bietet noch viel mehr Funktionen zum Archivieren und Suchen!
>Tipps, Tricks und angeregte Diskussionen sind willkommen
>Walter
Ich habe jetzt eine zeitlang Lightroom als Ersatz für Capture, iView und sogar Photoshop getestet und bin begeistert. Auf der Photokina habe ich mir Aparture angesehen und das ist sogar noch besser!
Daher habe ich mir Aparture bestellt und damit kann ich 99.99% alle Arbeiten durchführen. Nur zum Retuschieren wird noch Photoshop notwendig sein und eventuell wird mit Nikon View importiert, um die Bilder automatisch zu drehen (muss ich mit Aparture dann mal testen).
Ups... ich vergass das es ja noch Leute mit PC gibt. Da läuft Aparture natürlich nicht. Für die gilt weiter Lightroom als das neue Schweizer Offiziersmesser der Fotobearbeitung. Kostenlose Demo gibt es noch bei Adobe, bis das Programm fertiggestellt ist.
bye
.\\arc
"You cannot depend on your eyes (or AF) when your imagination is out of focus." Mark Twain
The Nikonians team and My Gallery
>zu 2a: Welche SW kann JPG Bilder formatfüllend und
>hochformat autom. gedreht schnell anzeigen und einzeln
>löschen?
Nur Nikon View dreht die Bilder. Das verwende ich für den Import. Löschen kannst du dort dann auch schon.
>zu 2b: Welche SW kann NEF und JPG Bilder gemeinsam
>umbenennen (z.B. in JJMMTT_OriginalName.xxx)
Nikon View. Mache ich mit dem Import.
>zu 3: Welche Schritte sind die wichtigsten bei der ersten
>Nachbearbeitung?
Hängt doch vom Bild ab. In Capture habe ich ein Set für Blitzaufnahmen. Das wende ich auf alle Bilder an. Einzelne Bilder dann noch individuell korrigieren.
>zu 4: Welche SW kann nach IPTC Schlagworten suchen?
IPTC habe ich jetzt nicht getestet aber iView habe ich bisher zum Archivieren verwendet. Jetzt gibt es aber Aparture und das bietet noch viel mehr Funktionen zum Archivieren und Suchen!
>Tipps, Tricks und angeregte Diskussionen sind willkommen
>Walter
Ich habe jetzt eine zeitlang Lightroom als Ersatz für Capture, iView und sogar Photoshop getestet und bin begeistert. Auf der Photokina habe ich mir Aparture angesehen und das ist sogar noch besser!
Daher habe ich mir Aparture bestellt und damit kann ich 99.99% alle Arbeiten durchführen. Nur zum Retuschieren wird noch Photoshop notwendig sein und eventuell wird mit Nikon View importiert, um die Bilder automatisch zu drehen (muss ich mit Aparture dann mal testen).
Ups... ich vergass das es ja noch Leute mit PC gibt. Da läuft Aparture natürlich nicht. Für die gilt weiter Lightroom als das neue Schweizer Offiziersmesser der Fotobearbeitung. Kostenlose Demo gibt es noch bei Adobe, bis das Programm fertiggestellt ist.
bye
.\\arc
The Nikonians team and My Gallery
-
#5. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 4
Danke für die ausführlichen Tipps,
ich habe auch einiges in der Zwischenzeit recherchiert.
Nikon View habe ich mir bisher nicht angesehen, da erst Nikon View Pro mit CaptureNX voll zusammenarbeiten soll.
Aperture hat den großen Nachteil, dass Fotos nur mehr zu 100% im Repository von Aperture verwaltet werden und nicht mehr extern. Damit löst man zwar das leidige Synchronisationsproblem beim Verschieben der Bilder, schafft aber eine Handvoll neuer Probleme.
Adobe Lightroom soll wohl tatsächlich so ein Gegenstück zur Dunkelkammer werden. Die Frage ist, verträgt sich das Programm mit den Einstellungen, die CaptureNX im NEF abspeichert, oder muß ich dann CaptureNX entsorgen.
Bezüglich IPTC bin ich immer noch nicht sicher, wie die beste Vorgangsweise ist.
Adobe steigt komplett auf XMP um, speichert diese Info aber in einer eigenen Datei ab.
NEF bietet zwar als eines der wenigen RAW-Formate IPTC an, CaptureNX scheint jedoch ein Problem damit zu haben (angeblich ein Bug, aber von Nikon erfährt man ja nie was genaues).
iViewPro kann tatsächlich (fast) alles: Einlesen der IPTC-Info, Verschlagwortung in der eigenen Datenbank, synchronisieren zurück nach IPTC/XMP, ...
nur leider wird beim NEF-Format IPTC (und auch ICC) nicht unterstützt.
PixVue soll auch ohne Datenbank in IPTC-Tags suchen können, was aber dann natürlich viel länger dauert.
Bild-Bewertung (Image Ranking) ist die Katastrophe schlechthin.
Jede SW machts anders (sogar Capture NX und PictureProject verstehen sich nicht) und genormte TAGs scheint es dafür gar nicht zu geben.
Am ehesten kann noch das Flag "Dringlichkeit" dafür herhalten, obwohl es sicher nicht dafür gedacht war.
Ich bin überhaupt auf mehr Punkte gestossen, die von heutiger SW nicht richtig unterstützt wird, als Punkte, die reibungslos funktionieren.
Beispiele für meine Fragen:
F1.) unterstützt diese SW NEF?
A1.) ja, ausser nachbearbeitete NEFs, IPTC-Info, ICC-Info,....
F2.) unterstützt diese SW IPTC-Info?
A2.) ja, aber XMP-Tags werden zerstört
F3.) unterstützt diese SW verschiedene Bildformate?
A3.) ja hunderte, aber kein 16-bit TIFF, kein JPEG-2000, kein ...
Das beste wird wohl sein zu warten, was Adobe in den nächsten Jahren auf den Markt bringt, und erst dann mit der Verschlagwortung der Bilder zu beginnen.
Ich habe auf jeden Fall keine Lust, alle paar Jahre sämtliche TAGs neu zu erstellen, nur weil sie durch irgendeine Inkompatibilität verloren gegangen sind.
Bis dahin sollte man Digitalkameras als nettes Spielzeug betrachten, aber nicht zuviel Zeit investieren.
-
#6. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 5
Ein Buch zu diesem Thema kann ich auch noch empfehlen:
Die Kunst der RAW-Konvertierung
von Uwe Steinmüller und Jürgen Gulbins
(Website des Autors: http://www.outbackphoto.com/)
2. Auflage 2006
dpunkt Verlag
ISBN: 3-89864-389-1
behandelt wird dort:
Adobe Camera RAW
RawShooter von Picmantec
Capture One von Phase One
Bibble
Canon Digital Photo Pro (DPP)
Nikon Capture 4 (leider nicht NX)
und noch weitere RAW-Converter
ferner:
Apples Aperture
Adobe Lightroom
DNG-Format (leider von Capture und DPP nicht unterstützt)
und auch ein Kapitel über Metadaten (gerade mal 8 Seiten)
Derzeit suche ich ein Buch oder eine Website, wo das Thema Metadaten etwas ausführlicher behandelt wird.
-
#7. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 5
>Nikon View habe ich mir bisher nicht angesehen, da erst
>Nikon View Pro mit CaptureNX voll zusammenarbeiten soll.
Die Zusammenarbeit ist unwichtig. Verwende View ja nur zum importieren.
>Aperture hat den großen Nachteil, dass Fotos nur mehr zu
>100% im Repository von Aperture verwaltet werden und nicht
>mehr extern.
Nicht mehr! Auf vielfachen Wunsch ist das in Version 1.5 anders. Dort geht dann beides. Auch viele andere, neue Funktionen. Hat mir extrem gut gefallen.
>Adobe Lightroom soll wohl tatsächlich so ein Gegenstück zur
>Dunkelkammer werden. Die Frage ist, verträgt sich das
>Programm mit den Einstellungen, die CaptureNX im NEF
>abspeichert, oder muß ich dann CaptureNX entsorgen.
Photoshop importiert keine Bilder, die mit Capture bearbeitet wurden. Mit Lightroom habe ich es noch nicht probiert. Muss ich mal machen.
>Jede SW machts anders (sogar Capture NX und PictureProject
>verstehen sich nicht) und genormte TAGs scheint es dafür gar
>nicht zu geben.
Stimmt. Gibt es nicht. Musst dich für eine Datenbank entscheiden. Capture und PP sind ja keine. Nur iView und Aparture bieten da echte Funktionen für.
Aparture wie iTunes - mit Smartfoldern, Stern-Bewertung und sogar Schlagworttemplates, mit denen man mit einem Klick Standardbegriffe zuweisen kann (Copyright z.B.). Da ist es auch Lightroom um Lichtjahre voraus.
>Ich habe auf jeden Fall keine Lust, alle paar Jahre
>sämtliche TAGs neu zu erstellen, nur weil sie durch
>irgendeine Inkompatibilität verloren gegangen sind.
>Bis dahin sollte man Digitalkameras als nettes Spielzeug
>betrachten, aber nicht zuviel Zeit investieren.
Mach es doch wie mit Negativen.
Mit Photoshop kannst du einen Kontaktbogen mit Schlagworten ausdrucken und als CD Hülle verwenden.
bye
.\\arc"You cannot depend on your eyes (or AF) when your imagination is out of focus." Mark Twain
The Nikonians team and My Gallery
-
#8. "Aperture 1.5 ist da" | Als Antwort auf Antwort # 0
Aperture 1.5 ist da!
Ich hatte zwei Stunden lang einen schönen Testbericht geschrieben und kurz vor dem Speichern stürzt der Browser ab. Also hier nur noch die Kurzfassung.
Aperture ist genial und auch mit RAW Dateien rasend schnell! Es ersetzt alle anderen Fototools, inklusive der Hauptfunktionen von Photoshop, wie Begradigen und Reparaturstempel.
Wer keinen Mac hat, soll sich nur mal kurz vorstellen das es Photoshop nicht für Windows gäbe. Auch Aperture alleine ist Grund genug den Computer zu wechseln!
Anstatt noch mal alles zu beschreiben, seht euch die Tutorialvideos auf der Webseite an. Es lohnt sich! http://www.apple.com/de/aperture/
bye
.\\arc
"You cannot depend on your eyes (or AF) when your imagination is out of focus." Mark Twain
The Nikonians team and My Gallery
Ich hatte zwei Stunden lang einen schönen Testbericht geschrieben und kurz vor dem Speichern stürzt der Browser ab. Also hier nur noch die Kurzfassung.
Aperture ist genial und auch mit RAW Dateien rasend schnell! Es ersetzt alle anderen Fototools, inklusive der Hauptfunktionen von Photoshop, wie Begradigen und Reparaturstempel.
Wer keinen Mac hat, soll sich nur mal kurz vorstellen das es Photoshop nicht für Windows gäbe. Auch Aperture alleine ist Grund genug den Computer zu wechseln!
Anstatt noch mal alles zu beschreiben, seht euch die Tutorialvideos auf der Webseite an. Es lohnt sich! http://www.apple.com/de/aperture/
bye
.\\arc
The Nikonians team and My Gallery
#9. "RE: Workflow der Digitalbild-Nachbearbeitung" | Als Antwort auf Antwort # 0
hier ein paar neue Ideen zu meiner Frageliste:
>Welche SW kann JPG Bilder formatfüllend und hochformat autom. gedreht schnell anzeigen und (RAW-JPEG gemeinsam) löschen?
wird wohl Nikon View (demnächst hoffentlich bald View Pro) werden.
>Welche SW kann NEF und JPG Bilder gemeinsam umbenennen (z.B. in JJMMTT_hhmm_OriginalName.xxx - ich verwende keine Sekunden im Filenamen)
der Programmierer von RenExif möchte diese Funktion ev. einbauen, das wäre echt ein Hit.
>Welche Schritte sind die wichtigsten bei der ersten Nachbearbeitung?
Dazu gibt das eBook von Jason P. Odell ausführliche Hinweise
>Welche SW kann nach IPTC Schlagworten suchen?
PixVue dürfte so eine SW sein, alle anderen suchen nur hauptsächlich in Datenbank-Katalogen.
Ob ich mir so eine Datenbank antun soll, bin ich mir noch nicht sicher.
Nachdem ich mit Windows arbeite, werde ich wohl noch auf Adobe Lightroom warten.
iView Media Pro ist ja leider von Microsoft aufgekauft worden und wird wohl demnächst umgebracht werden.
>Welche SW kann JPG Bilder formatfüllend und hochformat autom. gedreht schnell anzeigen und (RAW-JPEG gemeinsam) löschen?
wird wohl Nikon View (demnächst hoffentlich bald View Pro) werden.
>Welche SW kann NEF und JPG Bilder gemeinsam umbenennen (z.B. in JJMMTT_hhmm_OriginalName.xxx - ich verwende keine Sekunden im Filenamen)
der Programmierer von RenExif möchte diese Funktion ev. einbauen, das wäre echt ein Hit.
>Welche Schritte sind die wichtigsten bei der ersten Nachbearbeitung?
Dazu gibt das eBook von Jason P. Odell ausführliche Hinweise
>Welche SW kann nach IPTC Schlagworten suchen?
PixVue dürfte so eine SW sein, alle anderen suchen nur hauptsächlich in Datenbank-Katalogen.
Ob ich mir so eine Datenbank antun soll, bin ich mir noch nicht sicher.
Nachdem ich mit Windows arbeite, werde ich wohl noch auf Adobe Lightroom warten.
iView Media Pro ist ja leider von Microsoft aufgekauft worden und wird wohl demnächst umgebracht werden.
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
Mein Arbeitsablauf sieht etwa folgendermaßen aus:
1.) Bilder in den Computer übertragen (RAW + JPG)
2.a+b) nicht benötigte (doppelte) Aufnahmen löschen, Rest umbenennen.
3.) teilweise Bilder mit Capture NX nachbearbeiten (Weißabgleich, Kontrast, Schärfe)
4.) Verschlagworten
5.) RAW-Bilder in unterschiedliche Zielauflösungen nach JPG konvertieren (volle Auflösung, 13*18, ...)
Meine Fragen sind:
zu 2a: Welche SW kann JPG Bilder formatfüllend und hochformat autom. gedreht schnell anzeigen und einzeln löschen?
zu 2b: Welche SW kann NEF und JPG Bilder gemeinsam umbenennen (z.B. in JJMMTT_OriginalName.xxx)
zu 3: Welche Schritte sind die wichtigsten bei der ersten Nachbearbeitung?
zu 4: Welche SW kann nach IPTC Schlagworten suchen?
Tipps, Tricks und angeregte Diskussionen sind willkommen
Walter