Gitzo Basalt
schachspieler
Registriert seit 24th Feb 2009
Fri 27-Feb-09 05:40 AM
-
#1. "RE: Gitzo Basalt" | Als Antwort auf Antwort # 0
Hi Gernot,
Erfahrungen mit Basalt-Stativen habe ich persönlich nicht. Was die Stabilität angeht reicht mir mein Manfrotto durchaus. Der unschlagbare Vorteil ist aber das Gewicht. Das schlägt sich, neben der legendären Qualität von Gitzo, ja auch im Preis nieder. Was den "State of the Art" angeht: Ich habe auch nur eine D200 und Standardobjektive. Wenn ich mir da die Ausstattung anderer ansehe könnte ich schon etwas neidisch werden. Allerdings ist die Kamera ja nicht das primär entscheidende. Daher wird man hier in diesem Forum auch nicht nach der Quantität sondern der Qualität angesehen.-
#2. "RE: Gitzo Basalt" | Als Antwort auf Antwort # 1
schachspieler Registriert seit 24th Feb 2009Sat 28-Feb-09 08:12 AMHi Guido,
ja - bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Habe im M-Markt mal verschiedene Giottos-Stative begrabbelt und muss sagen: Das Gitzo hat schon ne andere Anfassqualität!
Werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder einstellen und hier verlinken.
vg
Gernot -
#3. "RE: Gitzo Basalt" | Als Antwort auf Antwort # 1
schachspieler Registriert seit 24th Feb 2009Sat 28-Feb-09 11:27 AM | bearbeitet Sat 28-Feb-09 11:28 AM von schachspieler-
#4. "RE: Gitzo Basalt" | Als Antwort auf Antwort # 3
Hi Gernot,
das erste Bild mit dem Kraftwerk gefällt mir am besten. Diese unwirkliche Farbe nimmt mir bei meinen Aufnahmen nie einer ab. Da denken alle erst mal an EBV. Solche Bilder sind eben nur mit einem guten Stativ und einer durchdachten Kamera (eben Nikon
) zu realisieren.
-
-
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
beim Stöbern auf diesen Seiten bin ich über den Artikel "What tripod" von J. Ramón Palacios gestolpert und dabei etwas an diesem Satz hängengeblieben:
"Why you don't mention Mag Fiber and Basalt tripods? Check the specifications and prices of both, then compare them to those of aluminum of the same load capacity. You will know why immediately."
Nun habe ich vor kurzem ein Gitzo GT1931 Basalt erworben - und bin damit äußerst zufrieden. Gewicht, Höhe und (erwartete) Stabilität waren ausschlaggebend, als Kopf kommt zunächst ein Manfrotto 460 zum Einsatz, später vielleicht ein Kugelkopf.
Gut: mit der D40 und einem 18-55 bzw. 55-200 (also sicher nicht ganz der State of the Art, der hier üblich ist
Hat noch jemand Erfahrungen mit Basalt-Stativen?
vg
Gernot