Welches Stativ ist gut?
|
-
#1. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Mon 19-May-08 01:27 PMIch selber habe den Gitzo1327 und würde dir somit den Nachfolger GT3540L oder etwas kürzer den GT3530 empfehlen wollen.
Mit diesen Stativen bis du bis zu einem Zoom-Objektiv vom Schlage eines Nikkor 200-400 auf der sicheren Seite.
Bedenke, ein Stativ kauft man nur einmal im Leben.
Du magst auch diesen Bericht lesen.Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena -
#2. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Ich würde Dir ebenfalls ein Gitzo empfehlen, aber eine GT2000. Serie würde schon genügen. Besonders ist auch das Preis/Nutzen-Verhältnis nicht zu vernachlässigen.
Es lohnt sich aber für den Preis etwas herumzuschauen. Es gibt sie auch im Phtoproshop von Nikonians.
Gruss und viel Spass -
#3. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Wed 25-Jun-08 10:34 AMHallo Matthias,
für die Objektive die Du hast, reicht ein kleineres Stativ aus. Solltest Du allerdings, wie Gerold sagst, grössere sachen später einsetzen wollen, nicht zu klein starten.
Manfrotto (gut) oder Gitzo (sehr gut) ist immer eine gute Wahl. Wenn Preis eine Rolle spielt, Manfrotto, sonnst Gitzo ("M und G"). Kohlenfaser ist grundsätzlich besser als Alu, aber dafür teurer.
Es gibt auch mehrere Stativhersteller aus dem Fernosten, Ihre Stative erreichen aber grundsätzlich alle nicht den Level von M und G. Sind dafür aber z.T. sehr günstig - ich würde sie keinem Nikonian empfehlen.
Es gibt auch Nikonians die gerne Berlebach nutzen. Sie sind sehr schön verarbeitet, absorbieren Vibrationen sehr gut, allerdings sind sie auch schwer.
Denk drann:
3 Sektionen = Stabiler aber auch zusammengeschoben länger.
4 Sektionen = Kürzer aber dafür geringere Stabilität.
See the latest, hottest posts
Bo Stahlbrandt. Founder and Administrator located in Bratislava/Slovakia and in the Black Forest/Germany.
Find out more about The Nikonians Team-
#4. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 3
Joe Mueller Registriert seit 30th Mar 2004Thu 07-Aug-08 08:50 AMAuch andere Mütter haben schöne Töchter, immer nur Gitzo und Manfrotto zu empfehlen ist doch langweilig und m.M. auch nicht zwansgläufig die beste Wahl...
Wie wäre es z.B mit Velbon 530/540 630/640 oder 730/740, deutlich günstiger als vergleichbare Gitzos und keinen deut schlechter verarbeitet und natürlich stabil.
Oder Berlebach- zwar Holz und nicht cooles Carbon, auch groß und rel. schwer, aber unerreicht stabil und günstig !
-
#5. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 4
Sun 10-Aug-08 01:14 AMDa muss ich doch ganz heftig widersprechen! Berlebach sei gross und schwer, das habe ich auch immer so gedacht, weil alle es erzählten. Und habe schliesslich eines gekauft, weil ich ein grosses und schweres haben wollte. Und was steht jetzt in meinem Büro? Das kleinste und leichteste Stativ, das ich habe. Guckst Du, was?
Nein, im Ernst, wie alle anderen auch gibt es kleine leichte, grosse schwere, mit und ohne Mittelsäule, jedenfalls eine ganze Menge von Berlebächen.
Mit den genannten Marken kannst Du jedenfalls nicht viel falsch machen. Ich denke, die Frage liegt in zwei anderen Bereichen:
Wofür brauchst Du das Stativ denn überhaupt? Muss es viel transportiert werden (wenn ja, womit: im Auto, auf dem Fahrrad, auf dem eigenen Buckel?), hast Du viele Location-Wechsel (wie umständlich ist das Auf und Zu?), fotografierst Du in eher sauberen Umgebungen, oder stehst Du oft im Morast oder Salzwasser, spielt Wind eine Rolle, brauchst Du Spikes an den Füssen für weichen Boden, musst Du das Teil auch mit dicken Handschuhen oder bei wenig Licht bedienen können, musst Du die Mittelsäule horizontal setzen können für Repro oder Makro, musst Du bis auf den Boden kommen können (d.h. Beine über Anschlag anwinkelbar), muss es sehr schnell bedienbar sein (wenig Sektionen, schnelle Verschlüsse), oder hast Du Zeit beim Aufbau oder Umbau....
Wenn Du Dir die Fragen beantwortest, wird schon nur noch eine kleine Anzahl von Stativen übrigbleiben, egal welcher Marke. Die kannst Du dann nebeneinander stellen (auf Papier, oder beim Händler), und nach Geschmack, Bankkonto, persönlichen Vorlieben aussuchen. Dabei kann Dir dann niemand mehr wirklich helfen, Geschmäcker sind verschieden.
Der zweite Bereich ist meiner Ansicht nach sogar der Wichtigere: wenn der Kopf nicht passt, ist jedes Stativ frustrierend. Ich persönlich würde immer meinen Hauptaugenmerk auf Kopf und Wechselplatte legen, vor allem darauf, dass die Wechselplatte Kameraspezifisch ist, da sie nur so sicher gegen Verdrehen gesichert ist. Markins hat solche Adapter, interessant sind aber auch die L-Winkel, d.h. mit unterem und seitlichem Stativ-Anschluss, so dass für den Wechsel zwischen Vertikal und Horizontal nicht der Kopf gedreht werden muss (was immer bescheiden ist, da sich damit auch die Höhe der Kamera ändert), sondern nur die Kamera mit einem Handgriff umgesteckt wird.
Schön ist auch, dass die Wechselplatten zu einer Vielzahl von Köpfen passen, neben Markins auch Arca Swiss und einigen mehr oder weniger Billigheimern (was nicht heissen muss, dass sie schlecht sind, nur mit den Fertigungstoleranzen muss man dann hin und wieder etwas grosszügiger sein).
Schau mal in den Pro-Shop hier auf Nikonians rein, damit kannst Du Dir ein Bilder der einzelnen Teile machen.
Mein privates Lieblingsstativ ist immer noch mein altes Cullman: ein Auszug, dicke Klemmen, Mittelsäule im Regenrohrformat, furchtbar schwer, aber extrem stabil und zuverlässig. Nur der Kopf, der fliegt jetzt raus, demnächst kommt der M10 oder Q3 von Markins drauf, dann ist die Sache perfekt. Klar werde ich mit dem Teil immer wieder müde belächelt, aber das hört auf, wenn meines in 5 Sekunden steht, während der G/M-Fraktion noch bastelt, oder wenn die Karbon-Fetischisten den Steinbeutel unten an die Säule hängen, damit der Wind das kostbare Teil nicht umweht. Etwas neidisch bin ich erst, wenn es ans Tragen geht... Aber dafür habe ich jetzt das kleine und leichte Berlebach.
Also, das ist mein Senf dazu, wünsche fröhliches Entscheiden und einen guten Kauf. Vor einigen Jahren habe ich übrigens einen etwas allgemeineren Bericht dazu geschrieben, den findest Du hier.
Grüsse,
Holger - Nikonian in Switzerland
-
#6. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 5
Joe Mueller Registriert seit 30th Mar 2004Mon 11-Aug-08 03:34 AMHallo Holger
also an das Berlebach MINI habe ich bei dem OP nicht gedacht...
Aber ansosnten musst Du wohl zugeben, dass ein Berlbeach mit max. Höhe >1,30 cm nicht unter 2kg zu haben ist...
Aber wie Du schön ausführst, es gibt nicht DAS perfekte Stativ,. sondern nur das perfekte Stativ für einen speziellen Einsatzzweck.
Und wer nicht genau weiß was er will, kauft wahrscheinlich das falsche Stativ...
Gruss -
#7. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 5
haunzz Registriert seit 23rd Jul 2009Sat 08-Aug-09 02:07 PMHallo Holger!
Kennst du auch das Cullmann Nanomax 260? Ich finde es ist sehr stabil und hat einen hervorragend günstigen Preis.Visit my Nikonians gallery.
-
-
-
#8. "RE: Welches Stativ ist gut?" | Als Antwort auf Antwort # 0
BaDDraGGon
Registriert seit 16th May 2009
Tue 11-Aug-09 02:39 AM
Hallo,
Ich habe ein Manfrotto 055xprob. Wahrscheinlich hätte ich mir so ein Teures (für jemanden der es nur als Hobby macht) nicht gekauft, aber es war ein Geschenk.
Der Vorteil ist das man es wirklich auf seine Arbeitshöhe fahren kann (bei mir ca. 1,80m). Ich finde das Gewicht ist ganz okay, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Die Handhabung ist wirklich gut gelungen.
Da es davon wohl schon einen Nachfolger gibt wird es wohl recht günstig zu haben sein.
Ich habe zwar noch nie so wirklich Preise verglichen, aber wenn mich nicht alles täuscht ist doch dieses Jahr wieder Fotokina? da sollen ja vor allem am letzten tag abends Schnäppchen zu holen sein?
Ich habe ein Manfrotto 055xprob. Wahrscheinlich hätte ich mir so ein Teures (für jemanden der es nur als Hobby macht) nicht gekauft, aber es war ein Geschenk.
Der Vorteil ist das man es wirklich auf seine Arbeitshöhe fahren kann (bei mir ca. 1,80m). Ich finde das Gewicht ist ganz okay, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Die Handhabung ist wirklich gut gelungen.
Da es davon wohl schon einen Nachfolger gibt wird es wohl recht günstig zu haben sein.
Ich habe zwar noch nie so wirklich Preise verglichen, aber wenn mich nicht alles täuscht ist doch dieses Jahr wieder Fotokina? da sollen ja vor allem am letzten tag abends Schnäppchen zu holen sein?
Grüße Gordon
Ich bin gerne ein Nikonian
Wer Rechtschreibfehler findet, der Darf sie behalten
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
ich will mir ein neues Stativ zulegen. Ich weiß nur nicht welches für mich am besten in Frage kommt und bräuchte dafür euren Rat. Ich habe diese Frage schon in einem anderen Nikoniansforum gestellt und
ein paar interessante Antworten erhalten. Jetzt würde ich mal gerne wissen,was die deutsche Nikoniansgemeinde sagt.
Hier meine Daten:
Kamera: D2xs, D70(Backup)
Objektive: Nikon 17-55 f2.8, AF 70-300 1:4-5,6 D und Sigma Macro 105mm 1:2.8
Blitz: SB800
Hauptinteressen sind Natur-und Landschaftsfotografie. Und Reisefotografie.
Danke schon jetzt für alle Antworten!
Matthias