was neueres...
Sat 11-Nov-17 12:14 PM
|
-
#1. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 0
Ineluki Registriert seit 03rd Aug 2011Sun 12-Nov-17 03:56 AMMit dem Thinktank hast du Recht. Es nervt langsam, den Rucksack immer abzusetzen, um an die Kamera zu kommen. Zeug geht auch keines rein.
Ich habe noch einen großen National Geographic Rucksack. Der ist aber für Touren wie in Inzell zu überdimensioniert.
Die Alternativen zum Thinktank haben mich noch nicht überzeugt.
Egbert
https://www.allmondo.com
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/-
#2. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 1
Sun 12-Nov-17 04:37 AMWo Du Recht mit hast. Alternativen hab ich effektiv hier gefunden, und ein Messerabatt tat das übliche.
Der Large Pro Einsatz
File size:348367 bytesFile date:Sun 12-Nov-17 04:32 AMCamera make:FUJIFILMCamera model:X-E2Date/Time:Sun 12-Nov-17 03:40 AMResolution:1200 x 800Flash used:Yes (manual)Focal length:23.0mm (35mm equivalent: 35mm)Exposure time:0.020 s (1/50)Aperture:f/5.6ISO equiv.:3,200Whitebalance:AutoMetering Mode:patternExposure:aperture priority (semi-auto)JPEG Quality:80======= IPTC data:=======City:Record vers.:4Byline:Dieter W. Fröhling(C)Notice:© 2017 Dieter Fröhling
Medium Slope
File size:1016820 bytesFile date:Sun 12-Nov-17 04:33 AMCamera make:FUJIFILMCamera model:X-E2Date/Time:Sun 12-Nov-17 03:36 AMResolution:1700 x 1133Flash used:Yes (manual)Focal length:23.0mm (35mm equivalent: 35mm)Exposure time:0.020 s (1/50)Aperture:f/5.6ISO equiv.:3,200Whitebalance:AutoMetering Mode:patternExposure:aperture priority (semi-auto)JPEG Quality:94======= IPTC data:=======City:Record vers.:4Byline:Dieter W. Fröhling(C)Notice:© 2017 Dieter Fröhling
Small Pro
File size:308500 bytesFile date:Sun 12-Nov-17 04:33 AMCamera make:FUJIFILMCamera model:X-E2Date/Time:Sun 12-Nov-17 03:24 AMResolution:1200 x 800Flash used:Yes (manual)Focal length:23.0mm (35mm equivalent: 35mm)Exposure time:0.020 s (1/50)Aperture:f/5.6ISO equiv.:3,200Whitebalance:AutoMetering Mode:patternExposure:aperture priority (semi-auto)JPEG Quality:80======= IPTC data:=======City:Record vers.:4Byline:Dieter W. Fröhling(C)Notice:© 2017 Dieter Fröhling
Tour wie in Inzell: Was käm mit? Kamera, Kabelauslöser, 24-120, 20er und Filtertasche nebst Stativ. Kamera/Optiken passen in das kleine Fach rein.
Und viel Zeug passt drauf.
Ist meine Überlegung.
Gruß Dieter
Anhang#1 (jpg file)
Anhang#2 (jpg file)
Anhang#3 (jpg file)
-
#6. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 2
Thu 16-Nov-17 03:31 PM...mi f-stop habe ich auch schon geliebäugelt.
Welches Modell ist denn das bitte?
Hast Du schon Erfahrungen damit?
Gruß Franz
www.franz-fotoseiten.de
Visit my Nikonian Gallery
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/cat/500/ppuser/249660-
#7. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 6
Fri 17-Nov-17 09:12 AMHallo Franz!
Das ist ein Tilopa Rucksack. Fasst um 50l.
Wenn man sich Rucksäcke anschaut (Preis zwischen 15€ und 1000€ mal angenommen) so ist das Sackmaterial, das Tragegeschirr und die Verarbeitung (Innengerüst oder Außengerüst oder eben nix) und einiges anders wichtig. Was den üblichen "Daypack" und daraus abgeleiteten Fotorücksäcke ausmacht ist ein preisgünstiges Trage"system" aus zwei Riemen.
Die f-stop sind da eher als Wanderrücksäcke mit optimierter Tragetechnik konzipiert.
Hatte also sonntags morgens nen Filterworkshop. Nach dem 11 Uhr Vortrag dann mit dem üblichen Zeug (alles im Thinktank drin nebst dem Stativ in der Hand) mal auf dem Festival zum ac-foto-Stand. Hatten uns Samstag bereits schlau gemacht und abends das Web konsultiert.
Kurzes Gespräch: das Modell wurde vorgeführt, und mein Zeug aus dem AirportCommuter in die ICU gepackt. Zumachen, aufsetzen und die Gurte anpassen. (So gleiches Gewicht der beiden Rucksäcke.) Gut.
Stativ dran (passt "ins Lichtraumprofil") und nochmals aufgesetzt. Wirkte nicht so schwer wie der Thinktank. Tragekomfort deutlich besser als alle bislang befüllten Rucksäcke.
Was gut funktioniert ist der Workstation Modus. Hüftgurt lockern, Rucksack nach vorn ziehen und das Rückenteil öffnen. Steh man in ner nassen Wiese
Bonus sei der relativ wasserdichte Stoff und die Reißverschlüsse. Da kommt auch ein Teil des Preises her.
Erster Einsatz wird wohl am Wochenende sein, wir wollen uns mit der Drink'n'Click Truppe aus und in Stuttgart treffen. Wenn wie angedacht mit dem Zug unterwegs kenn ich ja unsere Fototragesysteme... Ich hab jetzt Platz für "Zeug"
Wo ich den Thinktank immer noch bevorzuge ist mit viel Gerödel "ins Auto aus dem Auto zur Lokation und ne saubere Ablegemöglichkeit".
Gruß Dieter-
#8. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 7
Sat 18-Nov-17 07:46 AMHallo Dieter
Besten Dank für die detaillierte Beschreibung - das hilft mir jetzt schon mal weiter. Jetzt muss ich mir die Teile beim Händler ansehen.
Gruß Franz
www.franz-fotoseiten.de
Visit my Nikonian Gallery
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/cat/500/ppuser/249660-
#9. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 8
Sun 19-Nov-17 12:30 PMSodele Franz!
Heute das gute Stück denn im Einsatz. Alles gut, das befüllte Gewicht spürt man doch. Andererseits ist der Tragekomfort deutllch besser oder anders gesagt, dem Gewicht angemessen.
auch das Optik wechseln mit dem vor-den-Bauch-ziehen hat relativ (Üben...) gut geklappt. In der Stadt ok, in der Pampa doch wichtig.
Den Bildern kann man sehen was denn reinpassen könnte und wieviel Luft denn über ist.
Gruß Dieter
-
-
-
-
-
#3. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 0
Mon 13-Nov-17 11:51 AM
Hallo Dieter
Glückwunsch zu Deinem neuen Rucksack, dass ist ja das Schöne, der Markt hat ja alles was das Herz begeht.
Wenn sich bei mir wieder etwas an der Rucksackfront bewegt dann wird es wahrscheinlich ein 400 Flipside von LowePro und dieser hier:
http://fstopgear.com/products/urban/dalston
Glückwunsch zu Deinem neuen Rucksack, dass ist ja das Schöne, der Markt hat ja alles was das Herz begeht.
Wenn sich bei mir wieder etwas an der Rucksackfront bewegt dann wird es wahrscheinlich ein 400 Flipside von LowePro und dieser hier:
http://fstopgear.com/products/urban/dalston
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen

Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.
Visit my Nikonians gallery
-
#4. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 3
Tue 14-Nov-17 06:18 AMDanke Dir Burkhard!
Jupp das könnte Dir was bringen.
Gründe warum und weshalb sind ja zu Genüge schon geschrieben.
Gruß Dieter-
#5. "RE: was neueres..." | Als Antwort auf Antwort # 4
Wed 15-Nov-17 06:51 AM>Danke Dir Burkhard!
>
>Jupp das könnte Dir was bringen.
>
>Gründe warum und weshalb sind ja zu Genüge schon
>geschrieben.
>
>Gruß Dieter
Hi Dieter
Ja, auch deswegen, sonst bin ich da eigendlich vollkommen schmerzfrei.
Mir kommt es mehr darauf an mich nicht ständig nach dem Rucksack bücken zu müssen.
Der Fstop kommt mit wegen der Wasserdichtheit in die sehr enge Wahl!--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
Wenn ich mein Zeug verpacke/verstaue und das Trageteil zu 95% voll sei, kommt meine Frau und fragt bescheiden ob folgendes (25% der Gesamtkapazität) noch reinpasst.
Jenseits der üblichen 0,5 PET Flasche auch noch.
Was der Markt bereithält dafür bereit hält ist vom Fotozeug her ein DX-Kit mit dem 70-300. Und für "Zeug" eine Fleecejacke. Das waren meine Eindrücke vom "beides für Tagestour" als Rucksack.
Tät ja reichen für die Fuji Ausrüstung oder ähnliches kleines.
Nun nix optimales.
Und was anderes. Mit dem AirportCommuter (voll recht schwer und ein Tragesystem) ein Problem. Inzell, Makroworkshop, Ausflüge und letzte Woche ein Filterworkshop. Jedesmal den Rucksack absetzen und "in den Dreck mit dem Tragesystem" und ganz aufklappen. Geht prima mit einer Bank. In der Weißbachschlucht hatte es weniger Bänke dafür mehr Fotopunkte...
Das ist jetzt ein Rucksack von f-stop. Die kommen ja ohne Fotoeinsatz. Was bedeutet da kann man verschiedene beschaffen und je nach Einsatzzweck einsetzen. Und hat Platz für "Zeug". Der wird wie beispielsweise die Flipside von LowePro im Rückenteil geöffnet. Das geht auch im Stehen... mit dem Hüftgurt.
Preiswert ist relativ, Tragekomfort und erwartbarer Nutzen spielen auch damit rein.
Ein üblicher Fotorucksack tät wohl mehr Fotozeug aufnehmen aber für was "sonst" mit muß eher nicht. (Das mit dem Tamrac hat es mir gezeigt, der war zweimal mit und steht jetzt auf der Abschußliste).
Es ist auch immer die Frage was denn unbedingt mit muß. Auch da ist die Frage wie gut der Rücken mitspielt.
Gruß Dieter