Profi Sonnenblenden
|
-
#1. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 0
-
#2. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 0
Mon 10-May-10 12:36 PMGibt es nicht.
Das optimalste ist bereits das Original, auch wenn eine Gegenlichtblende für ein Zoom-Objektiv immer sup-optimal ist.
Eigentlich müsste man für jede Brennweite ein anderes haben.
Also deine Blende ist für 10mm gerechnet, da solltest du die wenigsten Probleme haben.
Sitzt es auch wirklich so, wie es sollte ?Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena-
#3. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 2
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Mon 10-May-10 01:35 PMVisit my Nikonians gallery.
Lieber Gerold,
da bin ich ja baff, ein klassischer Knockout. Wenn ich mir die Gegenlichtaufnahmen der "Profis" ansehe, gibt es kaum, oder keine Blendenflecken, mag sein, dass diese mittels EBV bearbeitet wurden, oder es gibt doch eine Möglichkeit der Reduzierung. Bei meinem 10-24 er WW ( Original ) entsteht in der Tat, auch bei korrekter Justierung, in den oberen Ecken des Bildes ein Schatten bei 10mm, weswegen auf 11-12mm eingestellt werden muß ( oder Sonnenblende abnehmen ), verursacht durch die zu großen Lamellen der Sonnenblende. Den gleichen Effekt habe ich bei meinem 18-105 er bei 18mm. Stört ungemein, kann man jedoch mit leben, owohl dies ein Manko ist. Andere Nikonians müssten ebenfalls Erfahrungen damit haben.
Lieben Gruß,
Wolfgang-
#5. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 3
Mon 10-May-10 02:54 PMIch kann mir das nur schlecht vorstellen. Ich nutze immer die Gegenlichtblende und habe es noch nicht bemerkt.
Ausnahme: Interner Blitz
Wie schon gesagt, die Gegenlichtblende ist für die kürzeste Brennweite berechnet, da sollten die wenigsten Probleme auftreten.
Um so größer die Brennweite wird umso nutzloser wird die Gegenlichtblende...
Aber das du die Lamellen im Bild hast weil sie zu lang sind... ?
Vielleicht kannst du ein Bild einstellen ?Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena-
#8. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 5
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Tue 11-May-10 01:02 AMVisit my Nikonians gallery.
Hallo Gerold,
anbei eines von vielen Fotos, die in der linken oberen Ecke den Schatten deutlich zeigen bei 10mm Brennweite, eindeutig die Sonnenblende, bei 11mm ist er weg. Zuweilen zeigen sich zwei Schatten, also beidseitig.
Gruß,
Wolfgang
Anhang#1 (jpg file)
-
#11. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 8
Tue 11-May-10 01:25 AMNur Blende, kein Filter?
Dann soll die Ecke links oben frei von Vignettierung sein.
Eventuell Zentrierungsfehler und sehr knapper Bildkreis?????
Gruß Dieter
-
-
-
-
#4. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 0
Die für Zooms eben nicht.... Und womit arbeitet man heute? Eben.
Würd an Deiner Stelle mal mit Nikon reden.. Und schick denen Testbilder (gern auch mit Setup Schuß) Kann ja nicht sein, daß die Blende nicht funzt.
Gruß Dieter
-
#9. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 4
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Tue 11-May-10 01:05 AMVisit my Nikonians gallery.
Ja Dieter, klaro hören die von mir noch, wenn ihr mir bestätigen könnt, daß es nicht bei mir liegt. Sonst fall ich bei Nikon auf die Nase!!
LG,
Wolfgang
#6. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 0

da hab ich Dir einen Tipp:
Wenn ich feststelle, dass starkes Gegenlicht mein Photo beeinträchtigt, egal ob durch Streulicht oder Blendenflecken, dann mache ich mir mit der linken Hand eine "Sonnenblende". Das funktioniert einwandfrei und diese Sonnenblende ist ab und zu 30 bis 50 cm weit entfernt !!! So eine tolle Gegenlichtblende ist nicht käuflich

Das einzige Manko dabei: Du brauchst eine kräftige ruhige rechte Hand oder ein Stativ.
Falls Du keinen Filter an Deinem WW-Zoom draufgeschraubt hast, sollte Deine Sonnenblende genau passen. Die Sonnenblende muss immer direkt auf das Objektivgewinde geschraubt werden ! Ansonsten ist Vignetierung eine logische Folge.
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#7. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 6
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Tue 11-May-10 12:44 AMVisit my Nikonians gallery.
Hallo Richard,
den Tipp mit der Hand kenne ich bereits, doch soll die Sonne nicht abgedeckt werden, sondern die Blendenflecken nicht auftreten......, Vignettierung ist nicht vorhanden, die Lamellen werden mit fotografiert im Bereich von 10mm bei meinem 10.24er/18mm bei dem 18-105er. Es ist so....diese Sonnenblenden kommen aus Thailand, da nimmt man es nicht so genau bei der Produktion. Bei meiner alten F2 gab's so etwas nicht, da kam noch die Quali aus JAPAN, doch das ist lange vorbei. Gott sei dank gibt es ja den Bereichspinsel, der gute Arbeit leistet, oder die Sonnenblende wird abgeschraubt, zuweilen nehme ich eben 11mm/19mm, dann passt es. Beizeiten wende ich mich noch an Nikon direkt, mal schauen was dort als Antwort rausgeht, kann mir allerdings ausmalen wie die Resonanz ausfällt. Es soll spezielle Sonnenblenden geben, wie sie von Filmkameras bekannt sind, eckig und sehr lang, leider hatte die Suche danach keinen Erfolg, denke, falls es so etwas gibt, ist das nicht gerade günstig.
LG,
Wolfgang
-
#13. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 7
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Tue 11-May-10 02:15 AM>Hallo Richard,
>
>den Tipp mit der Hand kenne ich bereits, doch soll die Sonne
>nicht abgedeckt werden,
Wenn die Sonne nicht direkt im Bild sichtbar ist, dann hilft das Abdecken wunderbar.
>sondern die Blendenflecken nicht auftreten......,
Blendenflecken IMMER mit Abblendtaste abchecken und manchmal reichen kleine Winkeländerungen oder eine andere Blende, um sie abzumildern oder passender zu gestalten. So erlebst Du zumindest keine Überraschungen.
>Es ist so....diese Sonnenblenden kommen aus Thailand, da nimmt man es nicht so
>genau bei der Produktion.
Wie genau sitzt das Bajonett, wackelt die Gegenlichtblende?
Ist sie formstabil oder "lummelig"?
Ist die Frontfassung des Objektivs fest, oder hat sie etwas Spiel?
>Es soll spezielle Sonnenblenden geben, wie
>sie von Filmkameras bekannt sind, eckig und sehr lang, leider
>hatte die Suche danach keinen Erfolg, denke, falls es so etwas
>gibt, ist das nicht gerade günstig.
Spontan fallen mir die schwarzen Kunststoffblumentöpfe ein.
So einen würde ich mir zurechtschneiden und an die "abgeschnittene" Nikonblende nieten/kleben/schrauben, dann hast Du das passende Bajonett. Veredeln kannst Du das mit einem supermatten schwarzen Autolack.
Richard, der Bastler
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
-
#10. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 6
laut Anleitung wird auch beim 10-24 die Sonneblende - wie üblich inzwischen - per Bajonett montiert. Ums Filtergewinde herum.
Vignettierung möglich bei Superweitwinkel und Standard-Filtern. Hm.
Gruß Dieter
-
#12. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 10
MaRiJonasRegistriert seit 11th Mar 2010
Tue 11-May-10 02:00 AM>Hallo Richard!
>
>laut Anleitung wird auch beim 10-24 die Sonneblende - wie
>üblich inzwischen - per Bajonett montiert. Ums Filtergewinde
>herum.
Oh ja, stimmt. Darüber habe ich mich vorher nicht informiert.
Ich kann es einfach nicht fassen, dass eine speziell für ein Objektiv abgestimmte Gegenlichtblende das Bildfeld beschneidet.
Dann hilft nur abfeilen.
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen-
#14. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 12
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Tue 11-May-10 07:12 AMVisit my Nikonians gallery.
Danke an alle Nikonians!! Also da kamen ja ein paar gute Tipps rüber, insbesonders der mit der "Handregulierung", das probier ich aus. Klasse, auch der Tipp mit dem "Blumentopf" ist ein Hammer. Stimmt, das Teil wird direkt am Filter aufgesetzt. Abhilfe wird auch ein kleiner operativer Eingriff ( abfeilen ) bringen, falls die Blende nicht vorher reißt, da der Kunststoff hart ist und nur wenig Weichmaher enthält. Und Nikon erhält ebenfalls eine Notiz.
Herzliche Grüße,
Wolfgang.
-
#15. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 0
Vielleicht liegt hier der Grund ? Ich habe immerhin 2mm weniger.
Andererseits, wenn ich die BDA´s lese, die mich teilweise stutzig machen, könnte ich mir auch vorstellen, das es an der D90 liegt.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#16. "RE: Profi Sonnenblenden" | Als Antwort auf Antwort # 0

das hat mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich zu meinem Nikkor 18-70 die Gegenlichtblende herausgekramt habe - ich habe sie noch nie benutzt *schäm*.
Ja, sie hat ein Bajonett, nett

So viel Spiel hat die Gegenlichtblende allerdings nicht, dass sie so weit nach unten kippt, das habe ich getestet.
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
G
Die mit den Objektiven gelieferten Sonnenblenden sind meines Erachtens recht wertlos, denn sie minimieren die Blendenflecken nicht. So lautet meine Frage, wo gibt es echte und gute Sonnenblenden, die diese Flecken ausschließen? Es ist mir klar, daß viele Linsen gerade in Zoom Objektiven zu diesen Flecken beitragen, doch muß es ein Mittelchen dagegen geben ( EBV mal ausgenommen ! ). Die bei meinem WW 10-24 mitgelieferte ist ebenfalls mangelhaft, dazu ist im 10 mm. Bereich die Sonnenblende nutzlos, da am rechten und linken Rand der Aufnahme oben die Blendenlamellen gleich mit fotografiert werden! Das ist sehr störend.
Liebe Grüße,
Wolfgang