Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e
|
-
#1. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 0
Mon 24-Nov-14 04:01 PMIn welchem Ort/Stadt hälst du dich denn auf ?
Nikon und Metz tun sich preislich nicht viel. Alternative ist Nissin.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena-
#2. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 1
lukaswerth Registriert seit 24th May 2012Mon 24-Nov-14 08:15 PMIch komme in die Gegend von Heidelberg/Mannheim. Ich würde aber die Geräte gern von hier aus ordern, weil ich dort genug zu tun haben werde und mich nicht darauf verlassen will, was gerade in einem Geschäft vorrätig ist. Zudem habe ich die Möglichkeit, die MWS zurücküberwiesen zu bekommen, wenn das Geschäft mitmacht. Das kann ich gut von hier aus klarmachen.
Von Nissin habe ich noch nie gehört.
Haben Nikon Blitze die Möglichkeit zum Dauerlicht?
Yongnuo ist verführerisch preiswert, so sehr, dass man befürchten muss, dass die Geräte von Gefängnis-Insassen zusammengesetzt werden. Außerdem habe ich über mangelnde Qualitätskontrolle gelesen, wüsste gern, ob das immer noch der Fall ist. Von Amazon kann ich natürlich keine MWS zurück bekommen.
Lukas
Trying to be a keeper of the light
http://www.flickr.com/photos/lukaswerth/
also see my Nikonians gallery:
https://images.nikonians.org/galleries/member.php/uid/444897-
#3. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 2
Tue 25-Nov-14 06:35 AMGerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena -
#4. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 2
Ineluki Registriert seit 03rd Aug 2011Tue 25-Nov-14 10:31 AMIch hatte mal einen Nissin für die D300. Hat prima funktioniert.
EgbertEgbert
www.allmondo.com
https://www.gettyimages.de/fotos/egbert-m.-reinhold?family=creative&mediatype=photography&phrase=egbert%20m.%20reinhold&sort=mostpopular
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/ -
#5. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 2
Tue 25-Nov-14 12:27 PM>Ich komme in die Gegend von Heidelberg/Mannheim. Ich würde
>aber die Geräte gern von hier aus ordern, weil ich dort genug
>zu tun haben werde und mich nicht darauf verlassen will, was
>gerade in einem Geschäft vorrätig ist. Zudem habe ich die
>Möglichkeit, die MWS zurücküberwiesen zu bekommen, wenn das
>Geschäft mitmacht. Das kann ich gut von hier aus klarmachen.
>
Da muß sich jemand aus der Gegend melden, aber gute Geschäfte wird´s dort auch geben.
Alternativ, von Dir aus ordern und per Post zu Deinem Aufenthaltsort senden lassen?
Denn gerade um die Weihnachtszeit ist ja richtig Betrieb in den Geschäften und nicht immer alles vorrätig.
Dann könntest Du alles in Ruhe ordern und bräuchtest nur noch Vollzähligkeit und Funktion prüfen!!
8.html" target="_blank" rel="nofollow">http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer::8.html
http://foto-brenner.de/default.asp?UIDASP=201411251822511147438013723237&UG=611&HS=72&SON=10&UE=8,45,611&MENPRO=3&ES=&SUCHART=
http://www.foto-wolf-dresden.de/Blitzgeraete/Nikon-Blitzgeraete/?gm_boosted_category=Nikon-Blitzgeraete&Blitzgeraete=Nikon-Blitzgeraete&cat=c162&cPath=160_162&page=2
>Von Nissin habe ich noch nie gehört.
>Haben Nikon Blitze die Möglichkeit zum Dauerlicht?
Die Nikonblitze habe die Möglichkeit ein Einstelllicht für max 3 Sekunden zu feuern, ist es das was Du meinst?
Der neue SB-500 hat ein Led-Dauerlicht, wenn das für Dich reicht.
Ansonsten solltest Du ein seperates Dauerlicht in Erwägung ziehen.
>Yongnuo ist verführerisch preiswert, so sehr, dass man
>befürchten muss, dass die Geräte von Gefängnis-Insassen
>zusammengesetzt werden. Außerdem habe ich über mangelnde
>Qualitätskontrolle gelesen, wüsste gern, ob das immer noch der
>Fall ist. Von Amazon kann ich natürlich keine MWS zurück
>bekommen.
Die Yongnuo´s sollen ihren Dienst erledigen, dass man für einen deulich geringeren Preis auch Abstriche machen muß sollte klar sein.
Wenn Du auf das Nikon CLS-System setzen solltest, dürfte die Entscheidung zu Gunsten von Nikon ausfallen, sollte Dir ein Strobisten ähnliches Arbeiten vorschweben, kannst Du das auch mit den kleinen Chinesen machen.
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
#6. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 5
lukaswerth Registriert seit 24th May 2012Tue 25-Nov-14 09:01 PMJa, ich will auf jeden Fall von hier aus ordern.
Ich denke, Yongnuo fällt flach für mich, einfach weil ich Angst habe, dass das Gerät hier schnell seinen Geist aufgeben wird.
Wie ist die Qualität von Nissin? Ich habe mir die Geräte mal online angeschaut, scheinen akzeptable zu sein. Muss ich bei denen Angst haben, dass die Qualitätskontrolle ungenügend ist?
Noch eine ganz andere Frage: ich kenne die Website "strobist", doch was verstehst Du under "Strobisten ähnliches Arbeiten"? Worin unterscheidet sich das vom "Nikon CLS-System"?
Lukas
Trying to be a keeper of the light
http://www.flickr.com/photos/lukaswerth/
also see my Nikonians gallery:
https://images.nikonians.org/galleries/member.php/uid/444897-
#7. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 6
Wed 26-Nov-14 10:47 AM>Ja, ich will auf jeden Fall von hier aus ordern.
>
>Ich denke, Yongnuo fällt flach für mich, einfach weil ich
>Angst habe, dass das Gerät hier schnell seinen Geist aufgeben
>wird.
>
Wenn sie ok sind dürfte es auch ok bleiben, aber man weiß ja nie.
>Wie ist die Qualität von Nissin? Ich habe mir die Geräte mal
>online angeschaut, scheinen akzeptable zu sein. Muss ich bei
>denen Angst haben, dass die Qualitätskontrolle ungenügend
>ist?
>
Soviel ich weiß ist Nissin Auftragsfertiger von Nikon, und hat seine Eigenmarke, aber das ist nur hörensagen.
Zu Nissin selber kan ich nichts weiter sagen
>Noch eine ganz andere Frage: ich kenne die Website
>"strobist", doch was verstehst Du under
>"Strobisten ähnliches Arbeiten"? Worin unterscheidet
>sich das vom "Nikon CLS-System"?
>
>Lukas
Hallo Lukas
Nun bevor es ein System wie das CLS von Nikon und ähnliche Systeme von anderen Herstellern gab wurden alle Blitze zwar fern gezündet mußten aber per Hand eingestellt werden.
Mit den Morseimpulsen ala` Nikon und Co kann man das aus der Ferne mit der Kamera, oder einem masterkompatiblen Blitz auf der Kamera,oder einer speziellen Fernsteuerung (SU-800) machen, wenn Du "strobistisch" arbeitest mußt Du alles per Hand an den Blitzen selber machen.
Es gibt eine generelle Kompatibilität, aber wie imer bei Drittherstellern endet diese auch irgendwann.
Es kommt letztendlich darauf an, was Du machen möchtest, wie und was Du arbeitest, dann kann euch die händische Lösung ausreichen.
Und zum Schluß ist es auch alles eine Frage des Kontostands, wenn dieser Dich nicht behindert, was spricht dann gegen Nikongerät welches hundert Prozent kompatibel ist?
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
#8. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 7
lukaswerth Registriert seit 24th May 2012Wed 26-Nov-14 08:33 PMDanke für die Erläuterungen. Peinlich, wie wenig vertraut ich mit dieserr Terminologie bin. Ich wollte bisher nie (oder seit langer Zeit nicht mehr) Blitze verwenden in meiner Fotografie und habe mich daher nie besonders dafür interessiert, jetzt aber will ich ein paar Dinge versuchen.
Mir scheint, eine Automatik ist einfach viel komfortabler. Ich will sicher beide Blitze auch getrennt von der Kamera synchron feuern und das an der Kamera einstellen können, und ich will nicht in einem Studio arbeiten, noch mit gestellten Szenen (nicht nur, jedenfalls), sondern das, was ich vorfinde, überhöhen.
Braucht man, um zwei getrennte Blitze zu kontrollieren, ein Steuergerät an der Kamera?
Zu was würdest Du mir da empfehlen?
Zu meinem Kontostand: wenn ich mehr ausgeben muss, dann werde ich das machen, die Obergrenze: so 600 - 700 Euro, doch weniger wäre mir recht - ich muss auch noch andere Dinge besorgen und bin nicht böse darüber, wie soll ich sagen, eine Ökonomie walten zu lassen. Wenn ich Nikon-Blitze kaufe, dann möchte ich wissen, warum.
Lukas
Trying to be a keeper of the light
http://www.flickr.com/photos/lukaswerth/
also see my Nikonians gallery:
https://images.nikonians.org/galleries/member.php/uid/444897-
#9. "RE: Generelle Frage zu Blitzgeräten für d800e" | Als Antwort auf Antwort # 8
Thu 27-Nov-14 11:47 AMHallo Lukas
>Danke für die Erläuterungen. Peinlich, wie wenig vertraut ich
>mit dieserr Terminologie bin. Ich wollte bisher nie (oder seit
>langer Zeit nicht mehr) Blitze verwenden in meiner Fotografie
>und habe mich daher nie besonders dafür interessiert, jetzt
>aber will ich ein paar Dinge versuchen.
>
Kein Problem, wir helfen gerne!
Ich hatte es erst auch nicht so mit dem Blitzen
>Mir scheint, eine Automatik ist einfach viel komfortabler. Ich
>will sicher beide Blitze auch getrennt von der Kamera synchron
>feuern und das an der Kamera einstellen können, und ich will
>nicht in einem Studio arbeiten, noch mit gestellten Szenen
>nicht nur, jedenfalls), sondern das, was ich vorfinde,
>überhöhen.
Die Automatiken sind schon recht hilfreich zum Beispiel zum Aufhellen, aber sie lassen sich (wenn gewünscht) auch jederzeit deaktivieren.
>
>Braucht man, um zwei getrennte Blitze zu kontrollieren, ein
>Steuergerät an der Kamera?
Nein nicht unbedingt, der in der Kamera eingebaute Blitz dürfte Masterfähig sein ( in der Lage andere Blitze von Nikon zu steuern).
Du kannst diesen verwenden, oder einen der Biltze auf die Kamera stecken und dazu benutzen, oder das SU-800 Steuergerät verwenden.
Es stehen Dir alle Wege offen!!
>
>Zu was würdest Du mir da empfehlen?
>
Wenn Du erstmal den kamerainternen Blitz ausprobierst und dann nach Bedarf das Steuergerät später hinzukaufst, ist das auch ohne Probs möglich!
>Zu meinem Kontostand: wenn ich mehr ausgeben muss, dann werde
>ich das machen, die Obergrenze: so 600 - 700 Euro, doch
>weniger wäre mir recht - ich muss auch noch andere Dinge
>besorgen und bin nicht böse darüber, wie soll ich sagen, eine
>Ökonomie walten zu lassen. Wenn ich Nikon-Blitze kaufe, dann
>möchte ich wissen, warum.
>
>Lukas
Es gibt Dir eine 100% Kompatibilität und Du machst nichts falsch damit.
Wenn Du 2 SB-900 neu kaufen möchtest, bist Du damit schon ausgereitzt,
Als Alternative kann ich Dir empfehlen Dir zwei SB-800 gebraucht zu kaufen, das ist fast ohne Risiko machbar (ich habe meine ganze Ausrüstung gebraucht gekauft) teils hier und teils im DSLR-Forum.de.
Die Anbieter weisen auf jeden keinsten Mängel hin!
Die SB-800er sind zur Zeit die Preisleistungsieger im Nikongebrauchtmarkt!
Und dann wäre bei 2x 200-230€ auch noch einges Zubehör mit dem anvisierten Geld möglich.
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
-
-
-
-
-
G
meine Situation ist die folgende: ich lebe nicht in Deutschland, komme aber über die Feiertage dorthin. Ich würde gern dieses Jahr u.a. eine Blitzausrüstung kaufen, günstig und gut (klar, was sonst).
Ich hätte gern zwei Blitzgeräte, die sich beide manuell einstellen und von der Kamera fernauslösen lassen müssen. Eine Möglichkeit zur Dauerlicht-Einstellung wäre gut. Ein Gerät darf der Sklave sein. Eigentlich brauche ich auch noch eine kleine Lightbox, Ständer und Schirm.
Meine Frage: Zuwas für einer Ausrüstung könnt Ihr mir raten? Welche Blitzgeräte sind gut, und günstig in Deutschland zu erhalten? Nikongeräte oder sollte ich nach einer anderen Marke schauen? Metz? Was ist von Yongnuo zu halten?
Ich frage, weil viele Geräte, die im Internet empfohlen werden, nur in den USA verhltlich zu sein scheinen. Ich wäre auch nicht böse, wenn man mir ein gutes Geschäft empfielt, von dem ich die Sachen ordern kann. Ich habe bisher von Foto Leistenschneider gekauft, war auch immer sehr zufrieden mit der Transaktion, doch dessen Webshop bietet bei Blitzgeräten nur eine sehr begrenzte Auswahl.
Lukas
Trying to be a keeper of the light
http://www.flickr.com/photos/lukaswerth/
also see my Nikonians gallery:
https://images.nikonians.org/galleries/member.php/uid/444897