Nikon D500 und Meike MK-D500 (MB-D17 Nachbau)
Sat 06-Aug-16 05:33 AM
-
#1. "RE: Nikon D500 und Meike MK-D500 (MB-D17 Nachbau)" | Als Antwort auf Antwort # 0
Sat 06-Aug-16 08:15 AMDanke für die Info, Stefan
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena -
#2. "RE: Nikon D500 und Meike MK-D500 (MB-D17 Nachbau)" | Als Antwort auf Antwort # 0
gucky Registriert seit 23rd Sep 2010Sat 06-Aug-16 01:22 PMHallo Stefan
Vielen Dank für Deinen Bericht!
Die meisten Nachbauten funktionieren, die Frage ist zu wieviel Prozent?
Der MB-D17 ist wirklich unverschämt teuer, wenn Nikon ihn auf 300€ gesetzt hätte wäre es auch noch ok gewesen
Ja, dieses Mal scheinen sie alle Register der Nachbauverhinderung gezogen zu haben.
Das ein üppiger Zubehörmarkt den Wert und die Akzeptanz einer Kamera steigert, scheint sich noch nicht nach Tokio weiter geflüstert zu haben.
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
Meine ersten Erfahrungen mit div. Akkus:
- Natürlich funktionieren EN-EL15 (nur neue Version 20)
- noname Nachbau funktioniert genausowenig wie in der Kamera
- EN-EL18 Nachbau mit orig. BL-5 funktioniert mit Ladeanzeige (auch im Systemmenü)
- EN-EL18 Nachbau mit integriertem BL-5 (Version mit Steckerladegerät, da die meisten kein orig. Ladegerät für EN-EL18 bzw. EN-EL18a haben werden) funktioniert zwar, aber keine Ladezustandsanzeige.
Das ist mein kurzer Zwischenstand, die Bedienung werde ich als Nächstes testen.