Kartenchip Problem
Da ich ein Fan von Langzeitbelichtungen bin, setze ich nur SD Karten mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 MB pro Sekunde ein. Dennoch entsteht bei langen Belichtungen z.B. 30 Minuten das Problem, das der Puffer viele Minuten braucht, um die Daten auf die Karte zu schreiben, viel, viel zu lange. Mein Nachbar benötigt dazu nur ein paar Sekunden mit seiner Mark III, nutzt dabei allerdings CF Karten, die offenbar den Vorteil haben, die Daten schneller zu verarbeiten.
Dazu hätte ich gerne eure Erfahrungen/Tipps gewußt.
LG,
Wofgang
|
-
#1. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 0
Mon 31-Dec-12 07:09 AMHallo Wolfgang,
ich denke nicht, dass das etwas mit der Karte zu tun hat. Wenn Du EINE Langzeitbelichtung machst, wird auch nur dieses eine Bild abgespeichert. Das ist wie bei jeder normalen Aufnahme in etwa einer Sekunde erledigt.
Bei Langzeitbelichtungen gibt es die Möglichkeit eine "Dunkelfeldaufnahme" von der Langzeitbelichtung abzuziehen um Sensorauffälligkeiten zu eliminieren.
Diese Funktion kannst Du auch einfach abschalten, dann wird nach der Langzeitbelichtung keine Dunkelfeldaufnahme gemacht und das Bild wird sofort abgespeichert.
Herzlichen Gruß
RichardZu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen-
#2. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 1
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Mon 31-Dec-12 07:28 AMHallo Richard,
bei der D300S gibt es die Funktion, Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen, diese habe ich nun ausgeschaltet. Das wird es sein, was du gemeint hast. Richtig?
-
#3. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 0
Hi Wolfgang.
Wie Richard es schon beantwortet hat. Es ist genauso.
Filmbelichtung bei Mondschein (100ISO, f5,6, 5min)
Digitalbelichtung (100 ISO, f5,6 und 3min.) Dauert das doppelte.
Mist. Muß man durch.
Die Dunkelfeldbelichtung mal abgestellt. Und Verglichen. Passt schon. Besonders wenn es kalt ist.
Macht keine für mich sichtbaren Unterschiede.
Würd es anschalten wenn in Afrika unterwegs (Rauschverhalten des Sensors bei jeweiligen Temperaturen).
Und Speichern geht genauso wie Serie oder Langzeit. Gleiche Zeit.
Gruß Dieter
#4. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 0
Hey Wolfgang,
also zunächst mal: Die hohe Schreibgeschwindigkeit der Karte brauchst du bei schnellen Serienaufnahmen. Bei meiner D90 bemerke ich dabei einen deutlichen Unterschied beim Handball (Szene einfangen, High-Speed-Serie, abrücken und drauf bleiben), ob ich eine schnelle oder langsame Karte habe. Das bedeutet, ich kann bei der D90 bis zu 2 Aufnahmen mehr (also ca. 6-7 statt 5-6) mit einer schnellen Karte machen, bevor der Pufferspeicher der Kamera voll ist und der Auslöser blockiert.
Bei der D300 merke ich dabei kaum einen Unterschied, da deren Puffer erheblich größer ist und auch nach 10-12 High-Speed-Serien-Bildern noch immer ausgelöst wird - und das geht auch mit 'langsamen' CF-Karten.
Das Problem bei Langzeit-Belichtungen liegt eher darin, dass die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme nochmal eine Aufnahme gleicher Belichtungsdauer macht, aber mit geschlossenem Verschluss (Anzeige im Display 'JOB NR'), um danach aus den beiden Bildern praktisch das Rauschen 'heraus zu rechnen'. Daher kommt der lange Zeitraum, bevor du wieder loslegen kannst.
Der Menüpunkt heisst 'Rauschred. bei Langzeitbel.' im Aufnahme-Menü und ist zumindest bei der D90 und der D300 identisch. Ausschalten bedeutet keine zweite Aufnahme, daher sofort wieder einsatzbereit.
Hoffe, geholfen zu haben...
Gruß,
Mike - Nikonian from Stuttgart, Germany
Visit my Nikonians-Gallery.
And my Homepage for more.
-
#5. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 4
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Tue 01-Jan-13 12:06 PM
Danke Mike,
und Richard sowie Dieter, wie ich schon schrieb, ist die Rauschreduzierung abgeschaltet, dass dieser Menüpunkt solche Auswirkungen hat ist bemerkenswert. Zumal im Bentzerhandbuch dazu nichts weiter zu lesen steht.
Bin gespannt, bei meinen nächsten Langzeitbelichtungen,
herzliche Grüße,
Wolfgang alias Flitzpipe-
#6. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 5
Wed 02-Jan-13 10:52 AMHallo Wolfgang
>Danke Mike,
>und Richard sowie Dieter, wie ich schon schrieb, ist die
>Rauschreduzierung abgeschaltet, dass dieser Menüpunkt solche
>Auswirkungen hat ist bemerkenswert. Zumal im Bentzerhandbuch
>dazu nichts weiter zu lesen steht.
>Bin gespannt, bei meinen nächsten Langzeitbelichtungen,
>herzliche Grüße,
>
Gönn Dir einfach mal das Buch zur Kamera von Derrel Young,
Gibt´s hier im Shop der Niknians.
Kann ich nur sehr empfehlen, ich habe sehr viel draus gelernt und gerade solche Zusammenhänge wie diesen! Auf Grund dieses Buches war die Rauschreduzierung sofort bei mir abgeschaltet!
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen :-)
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
#7. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 6
Wed 02-Jan-13 04:19 PMSehe ich auch so, das Buch solltest du dir antun
https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/142/products_id/762
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena-
#8. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 7
Sat 05-Jan-13 11:36 AM>Sehe ich auch so, das Buch solltest du dir antun
>
>https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/142/products_id/762
>
Hey,
das Buch kann ich auch sehr empfehlen; da ich kein Original-Handbuch zu meiner D300 habe, habe ich mir dieses angetan (auf Burkhard's Tip) - und bis jetzt eigentlich alles an Infos gefunden, was ich gesucht habe.
Gruß,
Mike - Nikonian from Stuttgart, Germany
Visit my Nikonians-Gallery.
And my Homepage for more.-
#9. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 8
Sat 05-Jan-13 01:09 PM | bearbeitet Sat 05-Jan-13 02:37 PM von guckyHallo Mike
>>Sehe ich auch so, das Buch solltest du dir antun
>>
>>https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/142/products_id/762
>>
>
>Hey,
>
>das Buch kann ich auch sehr empfehlen; da ich kein
>Original-Handbuch zu meiner D300 habe, habe ich mir dieses
>angetan (auf Burkhard's Tip) - und bis jetzt eigentlich
>alles an Infos gefunden, was ich gesucht habe.
Meines ist auch recht zerlesen
Hast Du Dir das Orginalhandbuch mal runtergeladen?
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen :-)
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
-
-
#10. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 7
Flitzpipe Registriert seit 07th Jun 2009Sun 06-Jan-13 06:12 AMProblem gelöst. War gestern Nacht auf Wanderschaft in einem Klärwerk, wobei der Sprühregen lästig war. Die Wartezeiten ( Job Nr ) sind Vergangenheit. Den Buchtipp zu berücksichtigen fällt mir schwer, das wird vor dem kommenden Sommer nichts werden........., aber DANN! Fotos können einen sehr lange beschäftigen.
Danke meine lieben Nikonians...
Liebe Grüße,
Wolfgang-
#11. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 10
Sun 06-Jan-13 07:07 AMHallo Wofgang
>Problem gelöst. War gestern Nacht auf Wanderschaft in einem
>Klärwerk, wobei der Sprühregen lästig war. Die Wartezeiten (
>Job Nr ) sind Vergangenheit. Den Buchtipp zu berücksichtigen
>fällt mir schwer, das wird vor dem kommenden Sommer nichts
>werden........., aber DANN! Fotos können einen sehr lange
>beschäftigen.
>Danke meine lieben Nikonians...
>Liebe Grüße,
>Wolfgang
Schön das wir Dir helfen konnten!
Kauf es Dir ruhig, Du brauchst es ja nicht am Stück zu lesen
--
cu Burkhard
Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen :-)
Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.Visit my Nikonians gallery
-
#12. "RE: Kartenchip Problem" | Als Antwort auf Antwort # 10
Sun 06-Jan-13 01:55 PMGut zu hören
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
-
-
-
G