Schon richtig, es geht dabei nicht nur ums "umkippen" auch um die Stabilität.
Aber eben auch um das Übergewicht das zum Umkippen neigt. Eigentlich halten die Dinger vom reinen Gewicht sicher mehr aus. Aber die Gefahr eines Umkippens durch Überladung ist gegeben.
Wenn ich die Daten von Dir lese, sehe ich aber kein Problem ... solange Du nicht vor hast die extremen Teleobjektive mit guten Lichtwerden damit zu verwenden. Ich meine damit nicht das 70-200 2.8 - das sollte egal mit welcher Nikon + Blitz und Konvertern den Grenzbereich diese Stativs nicht sprengen.
Ach ja - wenn es mal kritisch wird (Umkippen) kann man auch den Rucksack oder ähnliches (falls das Stativ an der Mittelsäule einen Haken unten hat) als Gewicht anhängen. Im Studio sind das oft Sandsäcke oder richtige Gewichte. Da kann man aber out door erfinderisch sein ... auch eine Flasche Wasser kann schon reichen.
Aber eben auch um das Übergewicht das zum Umkippen neigt.
Eigentlich halten die Dinger vom reinen Gewicht sicher mehr aus. Aber die Gefahr eines Umkippens durch Überladung ist gegeben.
Wenn ich die Daten von Dir lese, sehe ich aber kein Problem ... solange Du nicht vor hast die extremen Teleobjektive mit guten Lichtwerden damit zu verwenden.
Ich meine damit nicht das 70-200 2.8 - das sollte egal mit welcher Nikon + Blitz und Konvertern den Grenzbereich diese Stativs nicht sprengen.
Ach ja - wenn es mal kritisch wird (Umkippen) kann man auch den Rucksack oder ähnliches (falls das Stativ an der Mittelsäule einen Haken unten hat) als Gewicht anhängen.
Im Studio sind das oft Sandsäcke oder richtige Gewichte.
Da kann man aber out door erfinderisch sein ... auch eine Flasche Wasser kann schon reichen.
Gruß
Jörg
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire