Ja, das Monopod 776YB habe ich schon. Das hat mich wirklich sehr beeindruckt und war jetzt quasi Referenz meiner Vorstellung.
Seit gestern habe ich also das flache Benro zu Hause und bin am testen.
Ich habe mir aber die noch leichtere Version mit 4 Sektionen gekauft A0180T, da der kleinste Durchmesser der Segmente identisch 12mm war. Das mit 5 Segmenten hat ein Segment oben mehr mit 25mm Durchmesser, das 4. Segment 22mm.
Also gestern ausgepackt und vermessen und festgestellt, dass die Angaben nicht ganz korrekt waren.
Also das Gewicht von 920g bezog sich nur auf das Stativ ohne Mittelsäule. Die Mittelsäule ist auch noch ausziehbar und wiegt 180g.
Das Stativ mit ausgezogener Mittelsäule ist 1,54m hoch. Damit hatte ich dar nicht gerechnet.
Die Drehklemmung der Segmente funktioniert gut, auf Grund der Gummierung, der Leichtgängigkeit, Beine fahren durchs Eigengewicht aus.
Lieferumfang: Tasche, Spikes zum Wechseln, Ringschlüssel, Stativ, Mittelsäule.
Anmerkung: auf dem Stativ selber ist ein 3/8" Gewinde, das Gewinde auf der Mittelsäule lässt sich umdrehen, so dass entweder 3/8" oder 1/4" zu Verfügung stehen.
Überwiegend benötige ich es ja nur zur Fixierung für meinen Panoramaadapter, damit ich beim Gigapixelshooting in der Reihe und Spalte bleibe.
Bei welchen Belichtungszeiten ist denn Eurer Erfahrung nach ein Verwackeln mit Stativ am sichtbarsten?
Ich würde eh mit Spiegelvorauslösung arbeiten. Brennweite 105mm.
Seit gestern habe ich also das flache Benro zu Hause und bin am testen.
Ich habe mir aber die noch leichtere Version mit 4 Sektionen gekauft A0180T, da der kleinste Durchmesser der Segmente identisch 12mm war. Das mit 5 Segmenten hat ein Segment oben mehr mit 25mm Durchmesser, das 4. Segment 22mm.
Also gestern ausgepackt und vermessen und festgestellt, dass die Angaben nicht ganz korrekt waren.
Also das Gewicht von 920g bezog sich nur auf das Stativ ohne Mittelsäule.
Die Mittelsäule ist auch noch ausziehbar und wiegt 180g.
Das Stativ mit ausgezogener Mittelsäule ist 1,54m hoch. Damit hatte ich dar nicht gerechnet.
Die Drehklemmung der Segmente funktioniert gut, auf Grund der Gummierung, der Leichtgängigkeit, Beine fahren durchs Eigengewicht aus.
Lieferumfang: Tasche, Spikes zum Wechseln, Ringschlüssel, Stativ, Mittelsäule.
Anmerkung: auf dem Stativ selber ist ein 3/8" Gewinde, das Gewinde auf der Mittelsäule lässt sich umdrehen, so dass entweder 3/8" oder 1/4" zu Verfügung stehen.
Überwiegend benötige ich es ja nur zur Fixierung für meinen Panoramaadapter, damit ich beim Gigapixelshooting in der Reihe und Spalte bleibe.
Bei welchen Belichtungszeiten ist denn Eurer Erfahrung nach ein Verwackeln mit Stativ am sichtbarsten?
Ich würde eh mit Spiegelvorauslösung arbeiten. Brennweite 105mm.
Vielen Dank