Mon 02-Jan-12 10:14 AM | bearbeitet Mon 02-Jan-12 10:14 AM von Asgard
14bit ist OK. Nutze ich auch.
Der Name "AdobeRGB" kommt daher, dass die Firma Adobe diesen Farbraum einst erfunden und ihm ihren Namen gegeben hat. Es gibt aber keinen technischen Grund, warum man als Benutzer eines Adobe-Produktes den "Adobe-Farbraum" vorziehen sollte.
AdobeRGB macht nur Sinn, wenn du Drucken läßt oder einen Monitor mit erweitertem Farbraum hast.
Wenn die Veröffentlichung im Internet, die Wiedergabe auf herkömmlichen Monitoren und die Ausgabe mit Tintenstrahldrucker oder Belichtungsdienst im Vordergrund steht, erzielt man mit AdobeRGB keine oder kaum wahrnehmbare Verbesserungen gegenüber sRGB.
Praktikabler ist sRGB, schon allein vom Workflow.
Gerold - Nikonian in East Frisia Eala Frya Fresena
Der Name "AdobeRGB" kommt daher, dass die Firma Adobe diesen Farbraum einst erfunden und ihm ihren Namen gegeben hat.
Es gibt aber keinen technischen Grund, warum man als Benutzer eines Adobe-Produktes den "Adobe-Farbraum" vorziehen sollte.
AdobeRGB macht nur Sinn, wenn du Drucken läßt oder einen Monitor mit erweitertem Farbraum hast.
Wenn die Veröffentlichung im Internet, die Wiedergabe auf herkömmlichen Monitoren und die Ausgabe mit Tintenstrahldrucker oder Belichtungsdienst im Vordergrund steht,
erzielt man mit AdobeRGB keine oder kaum wahrnehmbare Verbesserungen gegenüber sRGB.
Praktikabler ist sRGB, schon allein vom Workflow.