Es ist ein Stück weit auch der alte Teufelskreis: Beiträge erzeugen Beiträge...
Das Problem haben jedoch viele Foren: nach dem Hype der frühen Digital-Jahre, als auch die technische Entwicklung enorm schnell voranschritt, Testberichte wie geschnitten Brot abgerufen wurden und der Wissensdurst unstellbar war, gibt es heute weniger Neues, gleichzeitig ist der Umstieg von Analog zu Digital erledigt. Viele Menschen, die damals noch viel kommunizierten, um ihre neuen Erfahrungen auszutauschen, zu lernen, zu fragen, sind heute fotografisch gesättigt: die meisten Bilder entstehen mit den Smartphones, und die, die ernsthaft fotografieren, fotograrieren lieber, als viel zu schreiben.
Der andere Punkt ist, dass von 100 Menschen, die sich in Foren tummeln, nach meiner Erfahrung nicht einmal 5 halbwegs regelmässig selber schreiben. Viele trauen sich nichts, weil sie das Gefühl haben, nicht genug zu wissen, andere schreiben nicht gerne oder haben Angst, sich nicht gut ausdrücken zu können, und dem Rest ist es einfach zu anstrengend, sie konsumieren halt, was geschrieben wird, aber beteiligen sich nicht aktiv.
Das deutsche Nikonians-Forum ist relativ spät gekommen, das ist sicherlich ein Grund für den übersichtlichen Verkehr. Gegenüber dem englischsprachigen Forum haben wir aber auch ein Mentalitäts-Problem (das jedoch auch andere deutsche Foren teilen): im englischsprachigen Forum waren vom Anfang an sehr viele Berufsfotografen mit dabei, die gegenseitige Unterstützung hat dort eher Tradition, während Berufsfotografen (aber auch andere Berufsgruppen in ihrem Feld) bei uns eher dazu neigen, eben kein Wissen weiterzugeben, sie betrachten es eher als ihr Arbeitskapital.
Es gibt viele Gründe, am Ende läuft es jedoch immer auf eine Sache heraus: schreibt, dann wird auch geantwortet. Und wo viel geschrieben und geantwortet wird, da kommen auch leichter neue Interessenten dazu.
Das Forum ist immer relativ klein geblieben, ich liebe es jedoch, weil es einen sehr speziellen Umgangston, einen sehr schönen Aufbau und vor allem tolle Mitglieder hat. Mit Ecken und Kanten, mit Charakter, aber ohne die Üblichen Grossmäuler und Spammer.
Und wenn es mal eine ganz spezielle, furchtbare dringende Frage gibt: es gibt ja noch den grossen Bruder, die englischsprachigen Nikonians, wo es auf jeden Fall eine Antwort auch auf ausgefallene Fragen gibt.
Also, einfach nur schreiben, das Forum ist zu schön, als dass man es einfach ignorieren sollte.
Das Problem haben jedoch viele Foren: nach dem Hype der frühen Digital-Jahre, als auch die technische Entwicklung enorm schnell voranschritt, Testberichte wie geschnitten Brot abgerufen wurden und der Wissensdurst unstellbar war, gibt es heute weniger Neues, gleichzeitig ist der Umstieg von Analog zu Digital erledigt. Viele Menschen, die damals noch viel kommunizierten, um ihre neuen Erfahrungen auszutauschen, zu lernen, zu fragen, sind heute fotografisch gesättigt: die meisten Bilder entstehen mit den Smartphones, und die, die ernsthaft fotografieren, fotograrieren lieber, als viel zu schreiben.
Der andere Punkt ist, dass von 100 Menschen, die sich in Foren tummeln, nach meiner Erfahrung nicht einmal 5 halbwegs regelmässig selber schreiben. Viele trauen sich nichts, weil sie das Gefühl haben, nicht genug zu wissen, andere schreiben nicht gerne oder haben Angst, sich nicht gut ausdrücken zu können, und dem Rest ist es einfach zu anstrengend, sie konsumieren halt, was geschrieben wird, aber beteiligen sich nicht aktiv.
Das deutsche Nikonians-Forum ist relativ spät gekommen, das ist sicherlich ein Grund für den übersichtlichen Verkehr. Gegenüber dem englischsprachigen Forum haben wir aber auch ein Mentalitäts-Problem (das jedoch auch andere deutsche Foren teilen): im englischsprachigen Forum waren vom Anfang an sehr viele Berufsfotografen mit dabei, die gegenseitige Unterstützung hat dort eher Tradition, während Berufsfotografen (aber auch andere Berufsgruppen in ihrem Feld) bei uns eher dazu neigen, eben kein Wissen weiterzugeben, sie betrachten es eher als ihr Arbeitskapital.
Es gibt viele Gründe, am Ende läuft es jedoch immer auf eine Sache heraus: schreibt, dann wird auch geantwortet. Und wo viel geschrieben und geantwortet wird, da kommen auch leichter neue Interessenten dazu.
Das Forum ist immer relativ klein geblieben, ich liebe es jedoch, weil es einen sehr speziellen Umgangston, einen sehr schönen Aufbau und vor allem tolle Mitglieder hat. Mit Ecken und Kanten, mit Charakter, aber ohne die Üblichen Grossmäuler und Spammer.
Und wenn es mal eine ganz spezielle, furchtbare dringende Frage gibt: es gibt ja noch den grossen Bruder, die englischsprachigen Nikonians, wo es auf jeden Fall eine Antwort auch auf ausgefallene Fragen gibt.
Also, einfach nur schreiben, das Forum ist zu schön, als dass man es einfach ignorieren sollte.