Hallo Gerold, eine einfache Antwort und somit eine einfache Lösung? Es ist also wie immer, dass man einen schweren Stand hat? Nikonians haben weltweit etwa 540.000 Mitglieder, aktiv sind vielleicht 1000 bis 2000, davon etwa fünf in der deutschen Sektion. Ich will mal ein Beispiel bringen: Als Apple das I-phone auf den Markt brachte, hatte es plötzlich 80 Prozent Verbreitung und Nokia musste aufgeben, weil es den Trend verschlafen hatte. Nokia war etabliert. Dann war das I-phone etabliert und es kamen plötzlich Smartphones mit Android-Betriebssystem auf den Markt. Apple hat jetzt noch 20 Prozent Marktanteil, 80 Prozent gehen an Android- Handys. Nikonians Deutschland haben aber immer noch auf der Startseute, dass die D810 gut sein soll. Was ich damit sagen will: Ohne Veränderung und mit Stillstand kann es keine Steigerung der Nutzer in D geben. Die etablierten Foren, wie du schreibst, dümpeln aber auch vor sich hin. Eine der Stärken von Nikonians (Englisch) ist es, dass auch die dümnste Frage noch ernsthaft beantwortet wird. Diese Stärke habe ich vor fünf Jahren auch hier beobachtet. Leider hat sich das nicht über längere Zeit durchhalten lassen Ich denke immer noch, dass Nikonians Deutschland eine Zukunft hätte. Man müsste nur wollen... Übrigens: Google hat vor 20 Jahren auch keine Werbung gemacht, Google hat die Nutzer aber überzeugt.
Es ist also wie immer, dass man einen schweren Stand hat?
Nikonians haben weltweit etwa 540.000 Mitglieder, aktiv sind vielleicht 1000 bis 2000, davon etwa fünf in der deutschen Sektion.
Ich will mal ein Beispiel bringen: Als Apple das I-phone auf den Markt brachte, hatte es plötzlich 80 Prozent Verbreitung und Nokia musste aufgeben, weil es den Trend verschlafen hatte. Nokia war etabliert.
Dann war das I-phone etabliert und es kamen plötzlich Smartphones mit Android-Betriebssystem auf den Markt.
Apple hat jetzt noch 20 Prozent Marktanteil, 80 Prozent gehen an Android- Handys.
Nikonians Deutschland haben aber immer noch auf der Startseute, dass die D810 gut sein soll.
Was ich damit sagen will: Ohne Veränderung und mit Stillstand kann es keine Steigerung der Nutzer in D geben.
Die etablierten Foren, wie du schreibst, dümpeln aber auch vor sich hin.
Eine der Stärken von Nikonians (Englisch) ist es, dass auch die dümnste Frage noch ernsthaft beantwortet wird. Diese Stärke habe ich vor fünf Jahren auch hier beobachtet. Leider hat sich das nicht über längere Zeit durchhalten lassen
Ich denke immer noch, dass Nikonians Deutschland eine Zukunft hätte. Man müsste nur wollen...
Übrigens: Google hat vor 20 Jahren auch keine Werbung gemacht, Google hat die Nutzer aber überzeugt.
Egbert
www.allmondo.com
https://images.nikonians.org/galleries/showgallery.php/ppuser/401509/cat/500/