Registrieren Login
Home Foren Artikel Galerien Members Galleries Master Your Vision Galleries 5Contest Categories 5Winners Galleries 5ANPAT Galleries 5 Die Gewinner Bild des Tages Portfolien Neueste Fotos Suchen Wettbewerb Hilfe News Newsletter Beitreten Mitgliedschaft erneuern Über uns Passwort verloren Kontakt Wettbewerbe Vouchers Wiki Apps THE NIKONIAN™ Für die Presse Unterstützen Suchen Hilfe!
Mehr5
Solus Solus

Kommt aus: Berlin, DE
401 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden
Solus Registriert seit 06th Jul 2011
Wed 19-Nov-14 10:35 AM
Hall allerseits,
ich würde gerne in Zukunft im häuslichen Bereich verstärkt Poträtaufnahmen machen und Makrofotografie betreiben.Könnt ihr mir empfehlen, was ich dazu in etwa als Studiogrundausstattung benötige.(Sollte nicht allzu teuer werden).

Gruß aus Berlin
Frank
gucky gucky

Kommt aus: Werl, DE
8246 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#1. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 0

gucky Silbermitglied Nikonian seit 23rd Sep 2010
Thu 20-Nov-14 04:16 AM
>Hall allerseits,
>ich würde gerne in Zukunft im häuslichen Bereich verstärkt
>Poträtaufnahmen machen und Makrofotografie betreiben.Könnt ihr
>mir empfehlen, was ich dazu in etwa als Studiogrundausstattung
>benötige.(Sollte nicht allzu teuer werden).
>
>Gruß aus Berlin
>Frank

Hallo Frank

Da gibt es einige Möglichkeiten, für Portraitaufnahmen empfiehlt sich ein Hintergrundsystem und Blitz(e) sowie Aufheller und ggf. Abschatter.
Da Du die Kostenfrage angesprochen hast, wäre zu klären ob für Dich auch Selbstbauvarianten zu Wahl stehen, oder Du lieber auf dem Gebrauchtmarkt ausschau hälst und wie Dein Kostenrahmen ausschaut.

Im häuslichen Bereich wäre wahrscheinlich auch ein mobiles System wichtg (da ich mal vermute, Du hast nicht unbegrenzt Platz)!

Die selben Dinge kannst Du auch im Makrobereich weiterverwenden.
Als Makroobjektive kannst Du für Studiozwecke ruhig manuelle und auch Gläser von Drittanbietern verwenden, aber nicht zu kleine Brennweiten, dann sonst mußt Du zu nah an das Objekt ran und bist in der Beleuchtung eingeschränkter.

Das mal so aus dem Bauch heraus, für weitere Infos bräuchten wir mehr Angaben von Dir.

--
cu Burkhard



Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen

Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.

Visit my Nikonians gallery

Colorsphere Colorsphere

Kommt aus: DE
1820 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#2. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 0

Colorsphere Moderator Awarded for his in-depth knowledge and high level of skill in several areas.  Nikonian seit 27th Feb 2007
Thu 20-Nov-14 08:47 AM
Mindestens 3 System-Blitzgeräte (besser 4), Stative (sollten stabil sein), Soft-Boxen, Lichtformer
Drahtlose Blitzsteuerung eventuell mit einer zentralen Steuerung oder auch Übertragung von TTL Informationen
Stativ
Hintergrundsystem - mobil, verschiedene Hintergründe (waschbar)

Passende Linsen 85 mm, 70-200 mm, 105 mm

Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany

The Vision: Share, Learn and Inspire


Colorsphere-Photography.net
Dieter_Wilhelm Dieter_Wilhelm

Kommt aus: Friedrichshafen, DE
9277 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#3. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 2

Dieter_Wilhelm Moderator Awarded for his wide variety of skills, a true generalist both in film and digital photography Nikonian seit 31st Jan 2008
Thu 20-Nov-14 11:30 AM
Kann Jörg nur Recht geben mit.

Hab eine ähnliche Ausstattung. Habe die Basisvarianten von Leuchtenstativen und dergleichen. Preiswert und gut.

Da einiges über Auktionen gelaufen ist mit mehreren Schnäppchen, hab ich so um 200€ eingesamt ausgegeben. (Inkl. Hintergrundständer und einem Galgenstativ)

Würde bei den meist verwendeten Halbformatkameras noch ein 50mm vorschlagen.

Gruß Dieter
Solus Solus

Kommt aus: Berlin, DE
401 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#4. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 1

Solus Registriert seit 06th Jul 2011
Fri 28-Nov-14 04:17 AM
Hallo Burkhard,

danke erstmal für deine Tipps.Was die Studiotechnik angeht , würde ich mich gerne nach gebrauchten Geräten umsehen obzw. das eine oder andere auch selbst bauen.
Die Kosten dafür sollten so um die 500 € liegen - komme ich damit hin?

Gruß aus Berlin
Frank
Solus Solus

Kommt aus: Berlin, DE
401 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#5. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 2

Solus Registriert seit 06th Jul 2011
Fri 28-Nov-14 04:19 AM
Hallo Joerg,

danke füre deine Hinweise.Das wird aber insgesamt nicht ganz billig,oder?

Gruß aus Berlin
Frank
Solus Solus

Kommt aus: Berlin, DE
401 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#6. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 3

Solus Registriert seit 06th Jul 2011
Fri 28-Nov-14 04:22 AM
Hallo Dieter,

ich würde das Studiozubehör auch gerne gebraucht erwerben. Hast du denn übere die üblichen Auktionshäuser ( e...) hinaus noch andere Tipps für den Gebrauchtmarkt.

Gruß aus Berlin
Frank
gucky gucky

Kommt aus: Werl, DE
8246 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#7. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 4

gucky Silbermitglied Nikonian seit 23rd Sep 2010
Fri 28-Nov-14 11:34 AM | bearbeitet Fri 28-Nov-14 11:53 AM von gucky
>Hallo Burkhard,
>
>danke erstmal für deine Tipps.Was die Studiotechnik angeht ,
>würde ich mich gerne nach gebrauchten Geräten umsehen obzw.
>das eine oder andere auch selbst bauen.
>Die Kosten dafür sollten so um die 500 € liegen - komme ich
>damit hin?
>
>Gruß aus Berlin
>Frank

Hallo Frank

Die Aufhell und Abschattergeschichte kann man gut und günstig selber bauen und die Lichttechnik kannst Du auf günstigen manuellen Blitzen aufbauen, dennen Du die entsprechende Softboxen verpaßt.
Denn für eine Studionutzung brauch man kein CLS oder Derartiges, denn hier ist es von Vorteil wenn immer das Gleiche Licht kommt.
Also ohne Automatiken!

Kuckst du hier

http://www.lighting-academy.com/index.php?id=diy_anleitungen

Was die Kosten angeht solltest Du durchaus damit auskommen, denn es muß ja nicht gleich alles auf einmal gekauft werden.
Mit dem was Joerg geschreiben kan kommst Du erstmal lang hin und kannst Du ggf. dann noch erweitern sobald feststeht was noch fehlt.

--
cu Burkhard



Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen

Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.

Visit my Nikonians gallery

Colorsphere Colorsphere

Kommt aus: DE
1820 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#8. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 0

Colorsphere Moderator Awarded for his in-depth knowledge and high level of skill in several areas.  Nikonian seit 27th Feb 2007
Mon 01-Dec-14 09:00 AM
Wie schon hier gesagt wurde ... Du bekommst so einiges auch gebraucht zum guten Preis. Du kannst ja später dann auf neueres umsteigen - nach und nach.

Sparen kannst Du auch bei den Blitzen. Einen guten TTL und weitere einfache Blitze vom No-Name-Hersteller. Dann noch einfache Blitzauslöser ohne TTL.
In dem Fall musst Du dann eben mit den Einstellungen händisch und manuell spielen und kannst das nicht zentral von der Kamera aus machen. Spart aber auch wieder eine menge an Geld und Du kannst ja immer in der Zukunft das Ganze weiter ausbauen.

Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany

The Vision: Share, Learn and Inspire


Colorsphere-Photography.net
Solus Solus

Kommt aus: Berlin, DE
401 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#9. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 7

Solus Registriert seit 06th Jul 2011
Thu 04-Dec-14 11:31 AM
Danke für den Link, die Anleitungen zum Selbstbau sind wirklich super, ich hätte nicht gedacht,dass es auch so einfach geht.

Gruß aus Berlin
Frank
Solus Solus

Kommt aus: Berlin, DE
401 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#10. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 8

Solus Registriert seit 06th Jul 2011
Thu 04-Dec-14 11:33 AM
Hallo Joerg,

ich werde also erstmal sehen,was ich gebraucht bekommen kann und was ich eventuell selbst baue.Aufstocken kann ich ja dann später immer noch.

Gruß aus Berlin
Frank
gucky gucky

Kommt aus: Werl, DE
8246 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#11. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 9

gucky Silbermitglied Nikonian seit 23rd Sep 2010
Thu 04-Dec-14 05:15 PM
>Danke für den Link, die Anleitungen zum Selbstbau sind
>wirklich super, ich hätte nicht gedacht,dass es auch so
>einfach geht.
>
>Gruß aus Berlin
>Frank

Hallo Frak

Ja, es geht recht viel wenn man sich traut

--
cu Burkhard



Fotografie ist das schnellste Hobby der Welt, selbst bei jahrelanger Nutzung kommen nur wenige Stunden zusammen

Meine Bilder dürfen und sollen im Forum kommentiert, bewertet, kritisiert und verbessert werden.

Visit my Nikonians gallery

Colorsphere Colorsphere

Kommt aus: DE
1820 Beiträge

Eine Email an diesen User senden Eine private Mitteilung an diesen User senden

#12. "RE: Porträtfotografie" | Als Antwort auf Antwort # 0

Colorsphere Moderator Awarded for his in-depth knowledge and high level of skill in several areas.  Nikonian seit 27th Feb 2007
Fri 05-Dec-14 02:40 AM
Stimmt genau

Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany

The Vision: Share, Learn and Inspire


Colorsphere-Photography.net

G