Test im Garten
#1. "RE: Test im Garten" | Als Antwort auf Antwort # 0
Tue 14-Jun-22 05:06 AM
Sehr schön. Jedoch für mich erwartbar.
Weil ich die Z6 mit FTZ und dem 105VR Micro hab und auch das 70-200FL. Daher kenn ich "was geht".
Eine wunderbare Kombi. Laut Nikontechniker sollte das 70-200 an der Z6 II ähnliche Leistungen bringen wie an der D850. Bei der Z6 ist die AF Leistung gut, aber mehr nicht.
Gruß Dieter
Weil ich die Z6 mit FTZ und dem 105VR Micro hab und auch das 70-200FL. Daher kenn ich "was geht".
Eine wunderbare Kombi. Laut Nikontechniker sollte das 70-200 an der Z6 II ähnliche Leistungen bringen wie an der D850. Bei der Z6 ist die AF Leistung gut, aber mehr nicht.
Gruß Dieter
#2. "RE: Test im Garten" | Als Antwort auf Antwort # 1
Tue 14-Jun-22 05:43 AM
Vielen Dank Dieter,
das stimmt mich weiterhin sehr zuversichtlich
LG
Hans Zitzler
das stimmt mich weiterhin sehr zuversichtlich

LG
Hans Zitzler
Visit my Nikonians gallery.
#3. "RE: Test im Garten" | Als Antwort auf Antwort # 0
Tue 14-Jun-22 09:30 AM
Test bestanden, Hans

Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#4. "RE: Test im Garten" | Als Antwort auf Antwort # 3
Wed 22-Jun-22 01:37 AM
#5. "RE: Test im Garten" | Als Antwort auf Antwort # 0
Thu 23-Jun-22 12:54 PM
Wie schon bemerkt - Test bestanden - ob das Z Makro sichtbar bessere Ergebnisse liefert glaube ich nicht.
Visit my Nikonians gallery.
Gruß aus dem Rhein Erftkreis
Peter
my Nikonians gallery.
#6. "RE: Test im Garten" | Als Antwort auf Antwort # 0
Fri 08-Jul-22 12:04 PM
moin, Hans, die Qualität der Fotowiedergabe ist sehr gut. Nikon baut schon prima Objektive. Ich arbeite ja auch noch mit den "alten" 50er und 105er AF Micro und bin sehr zufrieden. Allerdings werde ich nicht mehr auf die Z-Serie von Nikon umschwenken (auch aus Geldgründen), da ich mit meinen bisherigen Objektiven und der 750er von Nikon sehr zufrieden bin.
Tschüs aus Schlicktau,Reinhard
Tschüs aus Schlicktau,Reinhard
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
oberpfälzer Kiwis ... genannt Stachabirln
es folgt eine Kartoffelblüte, Tomatenblüte und Walderdbeere
LG
Hans Zitzler
Visit my Nikonians gallery.