Carbon- Stativ am - äh - im Meer?
#1. "RE: Carbon- Stativ am - äh - im Meer?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Fri 31-Jul-09 12:45 PM | bearbeitet Sat 01-Aug-09 02:01 AM von Colorsphere
Hallo Gerd,
da gibt etwas NEUES von Gitzo:
Nennt sich: Ocean Traveler Stativ
- leicht
- Geleke und Verbindungen mit Dichtungen
- auch bei Salzwasser
- Haken unten an der Mittelsäule möglich (für Gewicht gegen umkippen)
- Carbon wenn ich es richtig gesehen habe
- Als Zubehör gibt es auch etwas für die Beine gegen das Einsinken
Im Moment gibt es nur eine Version - mein Händler hat aber gesagt...
da kommen noch weitere nach.
Über die Kosten reden wir aber lieber mal nicht
um/über 1000 eur
Besorg dir doch mal den aktuellen Gitzo Kattalog - da ist wenigstens im Moment (Kollektion 2009) das Eine drin.
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
da gibt etwas NEUES von Gitzo:
Nennt sich: Ocean Traveler Stativ
- leicht
- Geleke und Verbindungen mit Dichtungen
- auch bei Salzwasser
- Haken unten an der Mittelsäule möglich (für Gewicht gegen umkippen)
- Carbon wenn ich es richtig gesehen habe
- Als Zubehör gibt es auch etwas für die Beine gegen das Einsinken
Im Moment gibt es nur eine Version - mein Händler hat aber gesagt...
da kommen noch weitere nach.
Über die Kosten reden wir aber lieber mal nicht
um/über 1000 eur
Besorg dir doch mal den aktuellen Gitzo Kattalog - da ist wenigstens im Moment (Kollektion 2009) das Eine drin.
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
#2. "RE: Carbon- Stativ am - äh - im Meer?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Sat 01-Aug-09 11:01 AM
Wenn wir über Minutenaufnahmen reden, denke ich, egal was du machst, es kommt keine scharfe Aufnahme dabei heraus.
Wegen der Wellenbewegung wird du das Stativ nie stabilisieren können.
Wegen der Wellenbewegung wird du das Stativ nie stabilisieren können.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#3. "RE: Carbon- Stativ am - äh - im Meer?" | Als Antwort auf Antwort # 2
#4. "RE: Carbon- Stativ am - äh - im Meer?" | Als Antwort auf Antwort # 0
snaefell
Registriert seit 01st Jun 2009
Wed 19-Aug-09 10:52 AM
Hallo Gerd,
>Beschädigung/Korrosion des Stativs durch das Salzwasser
>
bei Carbon ein Thema? Ich denke, schmale aber hohe
Für Carbon ist der kein Problem, aber für alle Metallteile am Stativ. Alu korrodiert da beispielsweise sehr schnell. Ich habe mein Gitzo schonmal komplett zerlegt, saubergemacht und die Schraubverbindungen neu geschmiert, nachdem es unbeabsichtigt Kontakt mit Meerwasser hatte.
Geht relativ problemlos, kostet nur Zeit.
Gruss
Christian
>
>

Für Carbon ist der kein Problem, aber für alle Metallteile am Stativ. Alu korrodiert da beispielsweise sehr schnell. Ich habe mein Gitzo schonmal komplett zerlegt, saubergemacht und die Schraubverbindungen neu geschmiert, nachdem es unbeabsichtigt Kontakt mit Meerwasser hatte.
Geht relativ problemlos, kostet nur Zeit.
Gruss
Christian
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
#5. "RE: Carbon- Stativ am - äh - im Meer?" | Als Antwort auf Antwort # 4
gskger
Registriert seit 27th Jan 2006
Thu 20-Aug-09 08:57 AM
Hallo Christian,
vielen Dank für die Einschätzung. Das mit dem unbeabsichtigtem Kontakt kenne ich auch =8-) "Schau mal Gerd, diese tolle Welle - ohhhoooo - PLATSCH". Dabei ist ein altes Klapperstativ trotz späterer Wässerung und Putzens drauf gegangen. Meinen Fotorucksack konnte ich Gott sei Dank noch mit einem schnellen Griff vom Strand retten.
Ich sehe schon, wahrscheinlich wird das eher schwierig werden. @Jörg/Hendric: Das Ocean Traveler liest sich recht nett und wird ja auch mit einer dynamischen Anzeige in der Brandung beworben. Ein zweites Stativ in der Preislage ist mir aber echt zu teuer, da muss ich wohl doch noch etwas basteln.
@Gerold: Ja, das mit der Wellenbewegung ist auch einer meiner größeren Sorgen, aber auch hier gilt: Versuch macht kluch - äh klug.
Vielen Dank für eure Anmerkungen,
der Gerd
----
Besuche meine Webseite zur Landschafts- und Naturfotografie im Panoramaformat
vielen Dank für die Einschätzung. Das mit dem unbeabsichtigtem Kontakt kenne ich auch =8-) "Schau mal Gerd, diese tolle Welle - ohhhoooo - PLATSCH". Dabei ist ein altes Klapperstativ trotz späterer Wässerung und Putzens drauf gegangen. Meinen Fotorucksack konnte ich Gott sei Dank noch mit einem schnellen Griff vom Strand retten.
Ich sehe schon, wahrscheinlich wird das eher schwierig werden. @Jörg/Hendric: Das Ocean Traveler liest sich recht nett und wird ja auch mit einer dynamischen Anzeige in der Brandung beworben. Ein zweites Stativ in der Preislage ist mir aber echt zu teuer, da muss ich wohl doch noch etwas basteln.
@Gerold: Ja, das mit der Wellenbewegung ist auch einer meiner größeren Sorgen, aber auch hier gilt: Versuch macht kluch - äh klug.
Vielen Dank für eure Anmerkungen,
der Gerd
----
Besuche meine Webseite zur Landschafts- und Naturfotografie im Panoramaformat
#6. "RE: Carbon- Stativ am - äh - im Meer?" | Als Antwort auf Antwort # 5
snaefell
Registriert seit 01st Jun 2009
Thu 20-Aug-09 11:01 AM
Halo Gerd,
>gegangen. Meinen Fotorucksack konnte ich Gott sei Dank noch
>mit einem schnellen Griff vom Strand retten.
Ein Bekannter von mir konnte sich in einer solchen Situation nur retten, weil er das Stativ blitzartig hochgenommen hat. Also an den Beinen fassen und hoch über den Kopf halten. Das er sich danach umziehen musste, war ihm egal
Gruss
Christian
>gegangen. Meinen Fotorucksack konnte ich Gott sei Dank noch
>mit einem schnellen Griff vom Strand retten.
Ein Bekannter von mir konnte sich in einer solchen Situation nur retten, weil er das Stativ blitzartig hochgenommen hat. Also an den Beinen fassen und hoch über den Kopf halten. Das er sich danach umziehen musste, war ihm egal

Gruss
Christian
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
für (Langzeit-) Aufnahmen im Minutenbereich an der Küste/am Strand suche ich nach Möglichkeiten, im Wasser (maximal Hüfthoch
Viele Grüße,
der Gerd