Stativ kaufen - welches?
#1. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Sat 10-Dec-11 03:29 PM
Kann zustimmen. Alu hab ich selber... Manfrotto 055. Auf die Höhe mit Kopf (und ohne Säule) käme es..
Jedoch. Wenn man zu kälteren Temperaturen gerne Fotos macht so ist Carbon oder grade Eschenholz so verkehrt nicht. Metall und Minusgrade und keine Handschuhe
Es läuft also auf einen Kompromiß heraus.
Was soll man empfehlen, wenn (zu schwer & bricht leicht & schwingt zuviel) die drei Hauptmaterialien abgelehnt werden?
Mal drei Modelle:
Holz: Berlebach Report 8043 max. Höhe 173cm, Gewicht 2,9kg zzgl Kopf, Belastbar 9kg um 260 Euro (hat Kugelkalotte!)
Metall: Manfrotto Classic 055XB max. Höhe 178cm, Gewicht 2,3 bis 7kg belastbar um 170 Euro
Carbon: Cullmann Magnesit 532C max. Höhe 182, 2,2Kg Gewicht belastbar 8Kg. um 290 Euro
Also Holz ist um 1/2kg schwerer als Metall oder Carbon.
Gutes Packmaß bedeutet mehr Segmente und (meistens) eine niedrige Gesamthöhe.
Und ums Stativ mitzunehmen... An den Rucksack nur die Reisestative packen. Die "großen" mit Höhen aufgebaut über 1,70m passen da gut nicht mehr.
Riemen drum und über die Schulter. Oder halt tragen.
Das Anforderungsprofil hat für eine gezielte Empfehlung zuviel Variablen.
Gruß Dieter
Jedoch. Wenn man zu kälteren Temperaturen gerne Fotos macht so ist Carbon oder grade Eschenholz so verkehrt nicht. Metall und Minusgrade und keine Handschuhe

Es läuft also auf einen Kompromiß heraus.
Was soll man empfehlen, wenn (zu schwer & bricht leicht & schwingt zuviel) die drei Hauptmaterialien abgelehnt werden?
Mal drei Modelle:
Holz: Berlebach Report 8043 max. Höhe 173cm, Gewicht 2,9kg zzgl Kopf, Belastbar 9kg um 260 Euro (hat Kugelkalotte!)
Metall: Manfrotto Classic 055XB max. Höhe 178cm, Gewicht 2,3 bis 7kg belastbar um 170 Euro
Carbon: Cullmann Magnesit 532C max. Höhe 182, 2,2Kg Gewicht belastbar 8Kg. um 290 Euro
Also Holz ist um 1/2kg schwerer als Metall oder Carbon.
Gutes Packmaß bedeutet mehr Segmente und (meistens) eine niedrige Gesamthöhe.
Und ums Stativ mitzunehmen... An den Rucksack nur die Reisestative packen. Die "großen" mit Höhen aufgebaut über 1,70m passen da gut nicht mehr.
Riemen drum und über die Schulter. Oder halt tragen.
Das Anforderungsprofil hat für eine gezielte Empfehlung zuviel Variablen.
Gruß Dieter
#2. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 1
Flitzpipe
Registriert seit 07th Jun 2009
Sat 10-Dec-11 04:29 PM
Ja, da haste recht, zuviele Anforderungen, ich bau mir selbst eins,hahahaha
, das Berlebach 8043 ist vom wackeln her top, jedoch im Test gefallen durch, 3.Platz, weil alles andere, Handling etc. nicht so pralle ist. Da muß man halt, wie du sagst, Kompromisse eingehen, weil Handschuhe bei Kälte...beim drücken des Auslösers/Kabel, neee, das geht nicht gut. Also okay, Carbon ist eine feine Sache, man muß halt ein wenig aufpassen, dass man nicht gegen harte Gegenstände stößt, oder das Stativ ungünstig fällt. Denke, dann klappts auch mit Carbon. Hatte da ein Tripod aus Holz gesehen, mit 6,7 kg. ein Schwergewicht, das können andere tragen. Das Cullmann bekommt man für 239 Euro versandfrei, wenn man weiß, wie man im Netz was am günstigsten findet. Ebay ist außen vor, da will man 309 Euronen. ( Kaufe bei ebay schon lange nicht mehr, reine Abzocke!! ). Hab dank für die Infos, es gibt ja ein großes Angebot der wenigen Anbieter, das recht verwirrend ist und es ist eine wunderbare Sache, wenn einem hier weitergeholfen wird!!
Liebe Grüße,
Wolfgang

Liebe Grüße,
Wolfgang
#3. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 2
MaRiJonas
Registriert seit 11th Mar 2010

Sat 10-Dec-11 04:56 PM
Hallo Wolfgang,
dann kennst Du wohl noch nicht alle
.
Ich kann noch Feisol in die Auswahl einbringen:
http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3301-rapid-p-25.html
Wo es produziert wird kann ich Dir allerdings nicht sagen. Aber es ist bedeutend leichter als die anderen Favoriten. Was aber für die Standstabilität ein Nachteil sein wird. Um das zu umgehen, hängt man an den Haken unten an der Mittelsäule den Rucksack etc. Oder noch besser, ein Dreieckiges Tuch unten zwischen die Beine montieren (gibt´s auch zu kaufen) und dann Steine etc. drauflegen.
Dieses Modell gibt es, falls Dir das Packmaß zu lang ist auch noch mit einem Auszug mehr.
Viel Erfolg bei Deiner Stativwahl wünsche ich Dir
Richard
dann kennst Du wohl noch nicht alle

Ich kann noch Feisol in die Auswahl einbringen:
http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3301-rapid-p-25.html
Wo es produziert wird kann ich Dir allerdings nicht sagen. Aber es ist bedeutend leichter als die anderen Favoriten. Was aber für die Standstabilität ein Nachteil sein wird. Um das zu umgehen, hängt man an den Haken unten an der Mittelsäule den Rucksack etc. Oder noch besser, ein Dreieckiges Tuch unten zwischen die Beine montieren (gibt´s auch zu kaufen) und dann Steine etc. drauflegen.
Dieses Modell gibt es, falls Dir das Packmaß zu lang ist auch noch mit einem Auszug mehr.
Viel Erfolg bei Deiner Stativwahl wünsche ich Dir
Richard
Zu meiner Fotogalerie
Zu der aktuellen Kugelpanorama Homepage
Zu den Kugelpanoramen
#4. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 3
Flitzpipe
Registriert seit 07th Jun 2009
Sun 11-Dec-11 02:36 AM
Die Firma kommt aus Deutschland, Richard. Danke für den Tipp!
Gruß,
Wolfgang
#5. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 1
snaefell
Registriert seit 01st Jun 2009
Sun 11-Dec-11 09:18 AM
Hallo,
>Jedoch. Wenn man zu kälteren Temperaturen gerne Fotos macht so
>ist Carbon oder grade Eschenholz so verkehrt nicht. Metall und
>Minusgrade und keine Handschuhe
ja, da war ich vorgestern auch wieder froh, das mein Stativ aus Carbon ist. Übrigens sehe ich bei einigermassen vorsichtigem Handling da keine Probleme. Mein Stativ ist mehr als 15 Jahre alt und beim Erstbesitzer professionell genutzt worden, da gibts nach wie vor keine Probleme.
>Holz: Berlebach Report 8043 max. Höhe 173cm, Gewicht 2,9kg
>zzgl Kopf, Belastbar 9kg um 260 Euro (hat Kugelkalotte!)
Das habe ich als Zweitstativ und ist grössen- und gewichtsmässig mit dem 055 von Manfrotto vergleichbar.
>Riemen drum und über die Schulter. Oder halt tragen.
Ich habe da einfach einen Riemen aus dem Outdoorhandel drum gebunden, das geht sehr gut.
>Das Anforderungsprofil hat für eine gezielte Empfehlung zuviel
>Variablen.
Evtl. noch einen Blick wert ist als Hersteller Benro. Feisol kommt übrigens aus Taiwan, die haben halt nur mittlerweile eine deutsche Vertretung. Deren Ruf ist nach dem, was man so im Netz findet, ziemlich gut.
Gruss
Christian
>Jedoch. Wenn man zu kälteren Temperaturen gerne Fotos macht so
>ist Carbon oder grade Eschenholz so verkehrt nicht. Metall und
>Minusgrade und keine Handschuhe

ja, da war ich vorgestern auch wieder froh, das mein Stativ aus Carbon ist. Übrigens sehe ich bei einigermassen vorsichtigem Handling da keine Probleme. Mein Stativ ist mehr als 15 Jahre alt und beim Erstbesitzer professionell genutzt worden, da gibts nach wie vor keine Probleme.
>Holz: Berlebach Report 8043 max. Höhe 173cm, Gewicht 2,9kg
>zzgl Kopf, Belastbar 9kg um 260 Euro (hat Kugelkalotte!)
Das habe ich als Zweitstativ und ist grössen- und gewichtsmässig mit dem 055 von Manfrotto vergleichbar.
>Riemen drum und über die Schulter. Oder halt tragen.
Ich habe da einfach einen Riemen aus dem Outdoorhandel drum gebunden, das geht sehr gut.
>Das Anforderungsprofil hat für eine gezielte Empfehlung zuviel
>Variablen.
Evtl. noch einen Blick wert ist als Hersteller Benro. Feisol kommt übrigens aus Taiwan, die haben halt nur mittlerweile eine deutsche Vertretung. Deren Ruf ist nach dem, was man so im Netz findet, ziemlich gut.
Gruss
Christian
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
#6. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Flitzpipe
Registriert seit 07th Jun 2009
Mon 12-Dec-11 01:13 PM
Habe mir soeben dieses Stativ bestellt: http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=276
Bitte nicht mehr antworten, ist erledigt. Danke an alle Nikonians für die Tipps und Vorschläge.
Bitte nicht mehr antworten, ist erledigt. Danke an alle Nikonians für die Tipps und Vorschläge.
#7. "RE: Stativ kaufen - welches?" | Als Antwort auf Antwort # 6
Mon 12-Dec-11 03:04 PM
Gute Entscheidung
Glückwunsch.
Das schreit förmlich nach einem Erfahrungsbericht

Glückwunsch.
Das schreit förmlich nach einem Erfahrungsbericht

Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
Gruß,
Wolfgang