Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?
#1. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 0

Welche Tasche ich auch immer gedenke zu packen, im Nachhinein war´s immer die Falsche.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#2. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Dann gab es irgendwann eine Umhängetasche in die ich so das nötigste rein bekommen habe.
Ein Frontloader für Gehäuse mit einem guten 24-70 mmm, den ich mal eben so mitnehmen kann. Mit der Möglichkeit auch noch Lenscases dran zu hängen. Ganz praktisch, wenn ich nur für Schnappschüsse oder so unterwegs bin.
Der Rucksack mit einer möglichkeit etnweder oben andere Dinge für den Tag zu transportieren.... oder auch goße lange Dinge alternativ,
ist für mich inzwischen ein nicht mehr wegzudenkendes Utensiel geworden. Gerade wenn ich viel laufen muss oder den ganzen Tag on tour bin. Alles habe ich dann da aber nicht dabei. Auch wenn ich den ab und an mal absetzen muss um etwas rein oder raus zu nehmen.
Für Objektive habe ich nach bedarf Linse Cases am Gürtel des Rucksackes befestigt und kann somit auch einen schnellen Wechsel machen. OK - meisstens aber nur für 2 Objektive - was aber dafür oft ausreichend ist.
@ Uli ->>
Was hast Du denn für einen Trolly? Denn das ist für mich das nächste Transportmittel auf der Liste. Ich habe mich zwar schon etwas umgesehen, bin aber noch nicht wirklich zufrieden mit dem was ich gefunden habe.
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
#3. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 2
>@ Uli ->>
> Was hast Du denn für einen Trolly? Denn das ist für mich das
>nächste Transportmittel auf der Liste. Ich habe mich zwar
>schon etwas umgesehen, bin aber noch nicht wirklich zufrieden
>mit dem was ich gefunden habe.
>
>
>>face="verdana"] Joerg - Nikonian from Stuttgart,
>Germany
>
>The Vision: Share, Learn and Inspire
>
Ich habe den Think Tank Photo Airport Security V2.0
Besser gehts m.M. nach nicht! Wenn es mal durch unwegsames Gelände geht, ist der Trolly auch als Rucksack zu nutzen.
Soll ich mal ein Video machen, was da alles rein passt??
#4. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 3
Ja, der hat was - sehr interssante Lösung die mir auch gut gefällt.
Nicht zu vergessen, die vielen kleinen Gimiks die sehr hilfreich sein
können.
Da sollte ich wirklich mal drüber nachdenken und das Teil mir mal live ansehen - genau so habe ich mir das auch vorgestellt

Das man eh, je nach Vorhaben und Gegebenheiten, packen muss ... reicht wohl eh nicht nur ein Transportmittel. Rucksack und auch Trolli haben ihre Berechtigung.
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
#5. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Bei mir stehen so einige Taschen im Keller.
Angefangen habe ich vor Jahren, damals noch mit Olympus OM 2, mit einer Vivitar Huefttasche aus Hartplastik.
War super das Teil aber schnell viel zu klein.
Weiter ging es mit Tenba, Lowe Orion AW Huefttasche, Lowe Reporter Umhaengetasche die zwar gut ist aber sich auf Dauer, da zu viel drin war, nicht gut tragen liess es folgten noch andere diversen Taschen von Lowe und Tamrac .
Dann kam vor 2 Jahren, fuer meine D80 mit 2 Objektiven, eine ThinkTank Change Up welche ich super fand da sie am Hueftgurt Schlaufen etc. hatte an die man bei bedarf weiteres Zubehoer wie Objektivkoecher etc. befestigen kann. Diese Tasche hat auch ein System mit dem man sie mittels eines zweiten Schultergurtes fast wie einen Rucksack tragen konnte.
Leider passte meine D300 nicht hinein.
Kurzzeitig interessierte ich mich fuer den Thinktank 360 Rotation Rucksack welcher mir dann aber aufgrund der etwas zu beschraenkten Platzverhaeltnisse darin doch nicht so sehr zusaget (schade, denn prinzipiell ist das Teil genial, nur etwas zu klein fuer meinen Geschmack.
Also taetigte ich meinen naechsten Kauf, einen Lowe Vertex 200 AW.
Robust, ausreichend Platz, sehr gut gepolstert aber eben so gross dass ich ihn selten dabei habe.
Momentan plane ich mir von Think Tank die Speed Racer Huefttasche zu kaufen an die ich wieder, wie bei der Change Up, je nach Bedarf, div. Koecher befestigen kann.
Ob das meine letzte Tasche sein wird (?)
Ich hoffe es wie zuvor auch immer.
Siggi - Nikonian aus Heilbronn/Germany
Visit my Nikonians gallery.
#6. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 5
#7. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 3
Würde mich sehr interessieren!
Ruedi Visit my Nikonians gallery or www.ruedis.ch
Nikonian in Bern, Switzerland
#8. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 7
#9. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 8
http://www.youtube.com/watch?v=dQlu9JFKaHU
#10. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 6
Wenn ja, welches Objektiv?
Wenn es nicht zuviele Umstaende macht dann koenntest du mir ja mal ein paar Bilder deiner gepackten Tasche zukommen lassen.
Ich habe zwar momentan "nur" eine D300 und D80 denke aber dass das Gehaeuse groesser wird sobald ich auf Vollformat umsteigen.
Objektivtechnisch sollten meine 2.8er 70-200 und 28-70 noch reinpassen. das waere Klasse. Mein 10-20er und den Blitz wuerde ich zur Not anderweitig unterbringen, aber dann waere ich komplett.
Siggi - Nikonian aus Heilbronn/Germany
Visit my Nikonians gallery.
#11. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 9
Danke für den Link

Ruedi Visit my Nikonians gallery or www.ruedis.ch
Nikonian in Bern, Switzerland
#12. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 10
Ich habe im Speed Freak ein 70-200, 24-70, SB800, und ewig viel Kleinkram (Blitzkabel, Akkus, Filters, usw.)
Wenn die Kamera mit angeseztem Objekiv + zusätliche Objektive rein sollen, dann schaue dir mal den Speed Racer an. Der ist (gefühlte) 40% größer - für mich zu groß

#13. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 12
Da geht die D300 mit angesetztem 2.8/28-75 sowie, daneben, mein 2.8/70-210 und Sigma 10-20 rein.
Zusaetzlich einiges an Kleinkram.
Blitz, weitere Objektive und Zubehör kann ich, wenns sein muss, problemlos in Koechern etc. am Hueftgurt der Tasche befestigen.
Ich bin total begeistert von der Tasche, selbst beim Motorrad fahren kann ich sie, wenn ich alles griffbereit haben moechte, um die Huefte geschnallt lassen.
Siggi - Nikonian aus Heilbronn/Germany
Visit my Nikonians gallery.
#14. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 13
>gekauft.
>Da geht die D300 mit angesetztem 2.8/28-75 sowie, daneben,
>mein 2.8/70-210 und Sigma 10-20 rein.
>
>Zusaetzlich einiges an Kleinkram.
>
>Blitz, weitere Objektive und Zubehör kann ich, wenns sein
>muss, problemlos in Koechern etc. am Hueftgurt der Tasche
>befestigen.
>Ich bin total begeistert von der Tasche, selbst beim Motorrad
>fahren kann ich sie, wenn ich alles griffbereit haben moechte,
>um die Huefte geschnallt lassen.
Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
#15. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 14
und wie transportiert ihr stative und/oder lange brennweiten?
#16. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 15
In Sativtaschen und die Objektive in den original Koffern/Taschen die meistens bei der langen Brennweite dabei sind.
#17. "RE: Welche Taschen/Rucksäcke/Koffer?" | Als Antwort auf Antwort # 16
G
Ich bin nach einer recht kurzen Reise bei den Produkten von Think Tank Photo gelandet. Gerade aktuell habe ich mein Sortimet um ein weiteres Produkt erweitert.
Angefangen hat alles mit einem (damals) weit verbreiteten Alukoffer. Erst hatte ich einen flachen Koffer mit Schaumstoff innen drin. Schön die Konturen der Kamera und Objektive ausgeschnitten. Alles hatte seinen eigenen Platz. Dass der Koffer immer im Dreck abgelegt werden musste wenn er geöffnet wurde, störte mich bald und ich besorgte mit einen Koffer der von oben/stehend geöffnet werden konnte. Bald aber hatte ich keine Lust mehr den Koffer zu schleppen, zumal der immer schwerer wurde. Bald stieg ich dann auf einen Rucksack um, was sich aber auch bald wieder als Fehlkauf raus stellte. Beim Tragen bekam ich Kreuzschmerzen, der Rücken war Schweißgetränkt und zum öffnen musste der Rucksack auch in den Dreck. Als folgendes kam eine große Umhängetasche, die mich lange begleitete, bis die Tasche einfach zu Klein, bzw. die Unterbringung der Gerätschaften/Stativ/Einbein zu Umständlich wurde. Außerdem wurde mein Rücken auch hier, genau wie bei den Koffern, einseitig belastet. Schluss endlich landete ich bei einem Trolly. Zugegeben, kein billiger Spass, aber den Kauf habe ich noch keine Sekunde bereut. In den Trolly bekomme ich meine komplette (!) Ausrüstung, nebst Notebook und Einbein. Die Rollen laufen super und der Trolly ist robust und hat die größt mögliche Handgepäckabmessungen, wenns mal mit dem Flieger weg geht, denn meine Ausrüstung gebe ich niemals als normales Gepäck auf. Alternativ habe ich mir noch einen Hartschalenkoffer besorgt, wenn ich nur mit kleinem Gepäck unterwegs bin, oder ich weiß, dass es recht nass und schmutzig wird. Der Hartschalenkoffer ist unverwüstlich und Wasserdicht. Von den Abmessungen etwas kleiner als der Trolly, deshalb geht auch nur die Ausrüstung (2 Kameras,4 Objektive, 2 Blitze, Kleinkram) ohne 300er Tele rein. Die Rollen laufen auch nicht so gut wie beim Trolly, von daher ist der Hartschalenkoffer wirklich nur eine Alternative. Der Trolly und Hartschalenkoffer ist übrigens abschließbar und hat ein zusätzliches Schloss mit Stahlseil, so dass, wenn es unbedingt sein muss, ich meine Ausrüstung aus den Augen lassen kann.
Inzwischen habe ich mir noch eine robuste Tasche fürs Notebook und eine Hüfttasche zugelegt und bin sehr zufrieden, bzw. muss mir keine Gedanken mehr machen wie ich was Trasportiere und kann ich voll und ganz aufs Fotografieren konzentrieren.
Wie handhabt ihr das "Transportporblem"?