Okularschutzglas
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
#1. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 0
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#2. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 0
Soweit sind die Einschraubgläser mit einem gummierten Rand versehen. Bestellmöglichkeiten gibt es aber IMHO nur über den Nikon-Service.
#3. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 1
>gummiert ?
Ehrlichgesagt erinnere ich mich daran nicht mehr. Das ist so ein Teil, was erst auffällt, wenn es weg ist.
Bei der F801s/F90X war es das aber definitiv.
Gruss
Christian
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
#4. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 3
#5. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 0
ich antworte mir nochmal selber, weil ich mittlerweile eine Lösung gefunden habe.
>Zu meiner FM2 gehört auch ein Okularschutzglas, damit das
Es gibt für die FM3a ein Okularschutzglas, welches gummiert ist und auch zur FM2 passt. Der Preis? Fragt lieber nicht - vermutlich ist das vergoldet. Eine Teilenummer hat das Teil nicht, also muss man entsprechend fragen. Dank Foto Köster habe ich nun ein Teil, es geht halt nichts über einen guten Fotoladen.
Gruss
Christian
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
#6. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 5

Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#7. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 0
Gut das es eine Lösung gab.
Ich hab das Ding auch schon so einige male NEU kaufen müssen.
Ein mal hab ich das Teil aber in New York durch Zufall wieder gefunden. Und das einen Tag nachdem ich es im Park verlohren habe.
Hatte mir aber in einem Laden schon was passendes besorgt ... was
aber eigentlich auch nicht für die F801 gedacht war, passte aber.
Tipp:
Ihr könnt das Dink ganz einfach fixieren!!!!!!!!!!!!
Etwas klaren Nagellack - einfach eine Verbindung zwischen Okularring und Gehäuse damit herstellen. Das braucht auch nicht viel zu sein.
Seit ich das damals gemacht hatte, habe ich das Teil nie wieder
verlohren. - Funktioniert garantiert -
Und kann bei Bedarf wieder gelösst werden!
Ich kann es eigentlich nicht verstehen, dass Nikon da nicht endlich mal eine Lösung hat wie bei der Profiserie ....
Dort ist es verriegelt, solange der Lichtschutz des Okulars offen ist.
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
#8. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 7
>Etwas klaren Nagellack - einfach eine Verbindung zwischen
>Okularring und Gehäuse damit herstellen. Das braucht auch
>nicht viel zu sein.
Das habe ich jetzt auch so gemacht. Ein winzig kleiner Tropfen reicht schon.
>Dort ist es verriegelt, solange der Lichtschutz des Okulars
>offen ist.
Diese Lösung ist in der Tat deutlich besser.
Gruss
Christian
Visit
My photos from Iceland
my Nikonians gallery.
Visit my Nikonians gallery.
#9. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 8

Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#10. "RE: Okularschutzglas" | Als Antwort auf Antwort # 9
hatte. Funktioniert hat es aber mehr als gut

Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
G
ich weiss nicht genau, ob das Posting hier richtig ist, aber es passt irgendwie am besten.
Zu meiner FM2 gehört auch ein Okularschutzglas, damit das Gewinde geschützt ist (und auch meine Brille, die sonst schnell Kratzer bekommt). Nun kam es, wie es kommen musste, das kleine Teil hat sich gelöst und ist verlorengegangen und ich brauche Ersatz.
Weiss jemand, ob es diese Okulargläser auch gummiert gibt (wäre schön für meine Brille), oder muss ich mir da selber was basteln? Diese Gummimuscheln, die man da auch anbauen kann, mag ich nicht.
Gruss
Christian