Wer nutzt WIEDER eine analoge Kamera?
#1. "RE: Wer nutzt WIEDER eine analoge Kamera?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Sun 06-Apr-14 06:50 AM
Herzlich Willkommen bei den Nikonians, Thomas
Schön das du den Weg zu uns gefunden hast.
Ich habe zwar noch 2 analoge Kameras, muss aber gestehen, beide sind
ziemlich arbeitslos.

Schön das du den Weg zu uns gefunden hast.
Ich habe zwar noch 2 analoge Kameras, muss aber gestehen, beide sind
ziemlich arbeitslos.
Gerold - Nikonian in East Frisia
Eala Frya Fresena
#2. "RE: Wer nutzt WIEDER eine analoge Kamera?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Sun 06-Apr-14 10:17 AM
Warum wieder?
Immer noch immer mal wieder - hab sogar noch Filme im Kühlschrank.
Ist aber eben nicht mehr meine Hauptkamera!
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
Colorsphere-Photography.net
Immer noch immer mal wieder - hab sogar noch Filme im Kühlschrank.
Ist aber eben nicht mehr meine Hauptkamera!
Joerg - Nikonian from Stuttgart, Germany
The Vision: Share, Learn and Inspire
Colorsphere-Photography.net
#3. "RE: Wer nutzt WIEDER eine analoge Kamera?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Sun 06-Apr-14 11:30 AM
Hi Thomas!
Nutz meine analogen im Rotationsprinzip... aber habs nicht drangegeben.
Willkommen hier!
Gruß Dieter
p.s. aktuell einen Kentmere 100 in SAM Classic entwickelt und in der F801s belichtet....
Nutz meine analogen im Rotationsprinzip... aber habs nicht drangegeben.
Willkommen hier!
Gruß Dieter
p.s. aktuell einen Kentmere 100 in SAM Classic entwickelt und in der F801s belichtet....
#4. "RE: Wer nutzt WIEDER eine analoge Kamera?" | Als Antwort auf Antwort # 0
Hallo Thomas
Das ist doch eine gute Idee. Ich fotografiere seit einiger Zeit immer wieder analog, mit einer Nikon FM3A oder mit einer FM2 - teilweise neu jetzt auch mit einer Leica M7 und einer Pentax 6x7. Die Filme entwickle ich selber, soweit es SW-Filme sind, scanne sie dann ein und fahre digital weiter. Werde mich jetzt dann auch mal mit der Entwicklung von Farbnegativfilmen versuchen (C41), soll recht einfach sein.
Analog fotografieren heisst für mich, vor dem Abdrücken zu überlegen, ob mein Bild in meinem Kopf eigentlich schon steht - wenn nicht, nochmals schauen (und nicht einfach digital schiessen wie mit der MP, und dann am Bildschirm bearbeiten).
Das macht doch Spass. Einige meiner Bilder findet Ihr auf meiner homepage http://www.wernerbeilstein.ch/
Dokumentarfotografie (z.B. Naturaufnahmen, Makro etc.) sind aber digital technisch halt schon viel Besser.
Werner, Zürich
Das ist doch eine gute Idee. Ich fotografiere seit einiger Zeit immer wieder analog, mit einer Nikon FM3A oder mit einer FM2 - teilweise neu jetzt auch mit einer Leica M7 und einer Pentax 6x7. Die Filme entwickle ich selber, soweit es SW-Filme sind, scanne sie dann ein und fahre digital weiter. Werde mich jetzt dann auch mal mit der Entwicklung von Farbnegativfilmen versuchen (C41), soll recht einfach sein.
Analog fotografieren heisst für mich, vor dem Abdrücken zu überlegen, ob mein Bild in meinem Kopf eigentlich schon steht - wenn nicht, nochmals schauen (und nicht einfach digital schiessen wie mit der MP, und dann am Bildschirm bearbeiten).
Das macht doch Spass. Einige meiner Bilder findet Ihr auf meiner homepage http://www.wernerbeilstein.ch/
Dokumentarfotografie (z.B. Naturaufnahmen, Makro etc.) sind aber digital technisch halt schon viel Besser.
Werner, Zürich
G
Bilder hochladen
6
Bilder in den Foren hochladen ist nur für Silber-Mitgliedschaften und höher verfügbar. Bitte Mitgliedschaft auf Silber oder höher erweitern.
ganz neu hier - sitze ich seit ein paar Stunden und lese hier und da... (und finde mich offen gesagt noch nicht leicht zurecht...) zuletzt in dieser Rubrik unter "Wer nutzt NOCH eine analoge Kamera?" - musste ich schmunzeln, da Holger aus der Schweiz sich über den Kauf einer nagelneuen F3 (2010!) gefreut hat ... denn gerade habe auch ich ein Sammlerstück aus Manchester ersteigert, darin ist noch kein Film belichtet worden (2014!)!
Habe früher während Studienzeiten viel fotografiert - damals mit einer geerbten Miranda - und in der umgemodelten Küche vergrößert...
Eine (Digital-)Kamera nutze ich mehr oder weniger täglich zu verschiedenen Zwecken beruflich: zur Dokumentation und Produkt-Fotografie - immer wieder aber kehre ich gern zur analogen Fotografie und der F3 / FM3A zurück. Eine Art Einkehr... denn jedes Bild ist zunächst ein inneres... oder ist es nicht - dann brauche ich auch keinen Film belichten....
Vor ein paar Jahren habe ich einen Laborkurs der VHS besucht und verschüttetes Wissen reaktiviert... und nach und nach wieder angeschafft, was zum Vergrößern (SW) nötig ist... und nutze WIEDER eine analoge Kamera!
Thomas, Berlin